AZuR-Partnertreffen bei Synthos stellt mit Rekordbeteiligung die Weichen für die Zukunft der Reifen-Kreislaufwirtschaft

Am 20. März 2025 findet das jährliche AZuR-Partnertreffen in Schkopau statt. Bild: Synthos®.
 
Das AZuR-Partnertreffen in Schkopau beginnt nach einer Kurzvorstellung von Synthos mit
einem Vortrag von Dr. Ing. Roman Maletz vom Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft der TU Dresden): Kreislaufwirtschaft – eine lukrative Chance für Deutschland und Europa. Im Anschluss findet eine exklusive Betriebsbesichtigung statt. Den AZuR-Partnern werden bei Führungen durch die Bereiche Manufacturing und P&D spannende Einblicke hinter die Kulissen des Spezialisten für innovative, ressourcenschonende Synthesekautschuke vermittelt.

World Café ermöglicht intensiven Diskurs in wechselnden Kleingruppen
Der Nachmittag beginnt mit einem Vortrag von Dr. Malte Wohlfahrt (Synthos): Performance und Nachhaltigkeit – die Rolle von synthetischem Kautschuk in der Reifenindustrie. Danach bringt ein innovatives World Café die AZuR-Partner und Experten miteinander ins Gespräch. Das World Café ermöglicht intensive Diskurse in kleinen Kreisen, ganz so wie in früheren Salon-Kulturen. In Kleingruppen werden in fünf Stationen Fragestellungen diskutiert, die für die Teilnehmenden wirklich von Bedeutung und Interesse sind.

Um den Diskurs zu vertiefen, wechseln die Teilnehmer mehrmals die Tische und die Gruppen werden durchmischt. Am Ende steht eine Abschlussrunde im Plenum, bei der die Teilnehmer ihre Ergebnisse präsentieren. Das Themenspektrum des World Cafés reicht von der stofflichen, chemischen und thermischen Altreifenverwertung über Reifenreparatur, Runderneuerung, KI-Einsatz und zukunftsweisende Forschungsprojekte wie BAnGI oder NERO bis hin zu CO2-Emissionseinsparungen, End of waste und den gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Zum Abschluss des diesjährigen Partnertreffens geht es um die nächsten Schritte, Projekte,
gemeinsamen Initiativen, Messeauftritte und Maßnahmen der Allianz Zukunft Reifen. Zu den Highlights des Jahres 2025 gehört der erste AZuR-Pressetag, der im Juli 2025 einen persönlichen Austausch von AZuR-Partnern und ausgewählten Medienvertretern ermöglicht. Aber auch die AZuR-Beteiligung an der internationalen Leitmesse für Kunststoffe und Kautschuk K im Oktober 2025 in Düsseldorf. AZuR wird mit Partnern einen Gemeinschaftsstand an der Rubber Street besetzen.

Die nachhaltige Mobilität der Zukunft steht bei Synthos im Mittelpunkt
Weltweit arbeitet der Ausrichter des AZuR-Partnertreffens 2025 mit Reifenherstellern zusammen, um nachhaltige und ressourcenschonende Synthesekautschuke zu entwickeln, die eine optimierte Umwelt- und Klimabilanz aufweisen. Diese Synthesekautschuke sorgen für einen verringerten Verschleiß und helfen die Ökobilanz der Neureifen zu verbessern. Synthos verfügt über ein breites Portfolio an Produkten, die unter den Namen SPRINTAN®, SYNTECA®, KER® und BUNA® bekannt sind.

Als Unternehmen setzt sich Synthos dafür ein, den Anteil biobasierter Rohstoffe entlang der gesamten Wertschöpfungskette stetig zu erhöhen, um dadurch die Umweltbelastung des Synthesekautschuks zu minimieren. Synthos betreibt Forschungs- und Entwicklungszentren in Schkopau und O?wi?cim (Polen). Dort bringen interdisziplinäre Teams aus Chemikern, Technologie- und Prozessexperten die Entwicklung fortschrittlicher Werkstoffe und umweltfreundlicher Lösungen voran.