Die Fortbildungen startete mit einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Rita Wodzinski, Lehrstuhl für Didaktik der Physik an der Universität Kassel über „Naturwissenschaftliches Experimentieren vom Kindergarten bis zur Oberstufe“. „Es ist von großer Bedeutung, dass Kinder schon im Grundschulalter das Experimentieren im eigentlichen Sinne des Wortes erlernen. Kinder müssen eigenständig forschen und ausprobieren können, denn so wird ihr Interesse an Naturwissenschaften gefördert“, erklärte Prof. Wodzinski. Auf der Fortbildung wurden außerdem drei Arbeitsgruppen angeboten, die das Thema „Naturwissenschaftliches Experimentieren“ im Kindergarten, in der Grundschule und in der Sekundarstufe I und II abdecken. Die Arbeitsgruppen wurden in Kooperation mit two4sciene, der Universität Kassel und dem Staatlichen Schulamt Kassel veranstaltet. Abschließend fand eine zusammenfassende Auswertung und ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch der Arbeitsgruppen statt.
Die Fortbildung ist akkreditiert und B. Braun stellte allen Teilnehmern der Fortbildung eine Urkunde aus.
Informationen zu B. Braun finden Sie unter www.bbraun.de
Rund 44.000 B. Braun-Mitarbeiter in über 50 Ländern teilen täglich ihr Wissen mit Kollegen und Kunden. Die so entstehenden Innovationen helfen, Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen. 2011 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von rund 4,6 Mrd. Euro.