Der deutsche Rechtsstaat sollte jene hart bestrafen, die die Regeln brechen; nicht jene, die im Sinne des Brauchtums gemeinsam mit der Familie, Freunden und Nachbarn vorm Haus stehen und das neue Jahr gerne mit ein paar Knallern und Raketen begrüßen. Sie und gerade jene auf dem Lande, wo Exzesse eher die Ausnahme sind, wären wieder einmal die Dummen. Weil Politik und Behörden den Mob in Berlin und anderen deutschen Städten nicht in den Griff bekommen. Der wird sich weiter seine Bomben und Granaten aus Osteuropa beschaffen und notfalls selbst mit Sprengstoff hantieren. Und dann wird es richtig gefährlich, wie mehrere tödliche Unfälle mit illegalen Böllern gezeigt haben. Damit möchten es auch Polizisten nicht öfter zu tun bekommen.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Straubinger Tagblatt: Verstörende Stimmung im OstenDoch es ist gefährlich, die unzufriedenen Menschen im Osten einfach pauschal als Abgehängte abzutun. Die nächste Bundesregierung muss den sich abzeichnenden Protest in ostdeutschen Wahlkabinen sehr ernst nehmen und darauf reagieren. Es darf nicht sein, dass das, was zusammengehört, wieder auseinanderbricht, noch bevor es richtig zusammengewachsen ist. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 schn...
Gesundheitsversorgung – Karl Lauterbach hat einige Chancen vergebenBedauerlich jedoch ist, dass Lauterbach einige Chancen vergeben hat, um die Gesundheitsversorgung für alle zu stärken und zu sichern. So sind die zusätzlichen Mediziner-Studienplätze ebenso aus dem Gesetzentwurf gestrichen worden wie die Gesundheitskioske, in denen Menschen in sozialen Brennpunkten niederschwellig Hilfe bekommen sollten. Auch der Bonus für jene, die immer zuerst zum Hausarzt und nicht auf eigene Faust zum Facharzt gehen, fehlt. Dabei ist es richtig und s...
Das „Ich“ des Bundespräsidenten lässt Klartext vermissenWenn Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier jetzt in die Türkei reist, bietet sich ihm eine große Chance: Er könnte beginnen, seine durchwachsene Bilanz im Umgang mit demokratiefeindlichen Staaten aufzubessern. (...) In seinem kürzlich vorgestellten Buch richtig erkannt hat Steinmeier, dass "Wir" gegenüber Demokratiefeinden entschlossen auftreten müssen. Das gilt aber nicht nur für die im Inneren, sondern auch für jene in Regierungspal&aum...
Straubinger Tagblatt: Zu den Steuereinnahmen
Entlasten und investierenIn der kommenden Legislaturperiode muss etwas für die Steuerzahler herausspringen. Denn selbst, wenn die Deutschen für das Geld, das sie abführen müssen, an Infrastruktur oder sozialer Sicherung mehr bekommen, als Bürger von Ländern mit geringerer Steuerquote: Jene gerade im Mittelstand, die den größten Beitrag zur Finanzierung des Allgemeinwohls leisten, und die nun wieder hören, dass der Staat Rekord-Steuereinnahmen verbucht hat, erwarten zu ...
Sanktionen gegen Minister – Geld ist der einzige Weg, um Israel unter Druck zu setzenDie Vergangenheit hat leider gezeigt, dass jene in der Kritik stehenden Vertreter der israelischen Regierung Meister der Ignoranz sind, wenn sich die Europäer über ihren Umgang mit den Palästinensern oder die Siedlungspolitik echauffieren. (...) Mit Sanktionen zu drohen, wird an dieser düsteren Wahrheit nichts ändern. Der einzige Weg, um die Regierung von Benjamin Netanjahu unter Druck zu setzen, führt über Geld. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Po...