Le Pen bereitet sich seit gestern auf die
Regionalwahlen vor und die anderen Parteien täten gut daran, das auch
zu tun. Denn der Urnengang ist der letzte Test vor 2017. Und wer
heute die Départements verliert, verliert ja vielleicht morgen das
ganze Land.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Badische Neueste Nachrichten: Die Gefahr ist groß – Kommentar von CHRISTINE LONGINDoch in welche Richtung geht das Land langfristig? Schlägt es den Weg Le Pens ein, die sich gegen die "Masseneinwanderung" wendet. Oder besinnt sich Frankreich endlich auf die Werte der Republik? Fängt es an, die Einwanderer in den Vorstädten zu integrieren, sie auszubilden und ihnen einen Platz in der Gesellschaft zu geben? Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: zu Sarkozy Kommentar von Christine LonginDoch der Politiker verkörpert nicht den Aufbruch, den seine UMP so dringend braucht. Sarkozy wirkt müde und verbraucht. Die Polit-Abstinenz machte den 59-Jährigen nicht gelassener, sondern eher noch aggressiver. Mit aller Macht scheint der Ex-Präsident, der mit mehreren Affären in Verbindung gebracht wird, wieder in den Elysée-Palast zurückzuwollen. Er steht für eine Rückkehr in die Vergangenheit -- ohne neue Ideen. Pressekontakt: Badische ...
- Badische Neueste Nachrichten: Hollande greift durch Kommentar von Christine LonginNur wenige Tage, nachdem der Präsident versichert hatte, an seiner Reformpolitik festzuhalten, trat Montebourg offen für einen Kurswechsel ein. Die unternehmerfreundliche Linie, auf die der sozialistische Staatschef zu Jahresanfang umschwenkte, passt dem ehrgeizigen Minister nicht. Der selbst ernannte Industriepatriot setzt auf staatliche Investitionen, um die angeschlagenen Unternehmen des Landes zu retten. Und damit das Geld dafür da ist, soll der Sparkurs aufgeweicht we...
- Badische Neueste Nachrichten: Zeit zum Handeln – Kommentar von MARTIN FERBERDas alles hätte man schon längst verabschieden können. So bleibt es ein Armutszeugnis, dass es erst des Falls Edathy bedurfte, um zu handeln. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: Schweißarbeit Kommentar von Klaus GassnerDer Bürger hat es leichter, er muss nur morgen wählen gehen. Aber wie sagte der amerikanische Präsident Barack Obama so schön: "Wahlen alleine machen noch keine Demokratie." Sie bedarf der täglichen Übung. Umso wichtiger, die richtige Wahl zu treffen. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...