20 Jahre nach ihrer Einführung geht es der
Pflegeversicherung wie vielen ihrer Versicherten: Sie lebt von den
Reserven und steuert, wenn sich nicht bald etwas ändert, entweder auf
einen finanziellen oder auf einen sozialen Kollaps zu.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Badische Neueste Nachrichten: Vertrauensverlust – Kommentar von SYLVIE STEPHANEs ist traurig für Frankreich, dass es so gekommen ist. Doch solange die etablierten Parteien nicht begreifen, dass sie nicht so weitermachen können, wie bisher, musste es so komme Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: Die halbe Wahrheit – Kommentar von Tobias RothDass das nur die halbe Wahrheit ist, wissen auch die UN-Experten. Schließlich ist dem Bericht ebenfalls zu entnehmen, dass die psychischen und sozialen Folgen für die Menschen weitaus schlimmer sind als die Strahlenbelastung. Der Anstieg der Selbstmordrate, Alkoholismus und Schlägereien in den Auffanglagern, zerstörte Existenzen und zerrissene Familien zeigen: Die menschlichen Tragödien sind kaum messbar. Hinzu kommt, dass das Ende noch lange nicht absehbar ist. ...
- Badische Neueste Nachrichten: Starke VernetzungDie Industriemesse Hannover, seit 60 Jahren die Mutter aller Messen in Deutschland, weckt zunächst traditionelle Bilder von großen Baggern und Maschinen. Aber unter dem Eindruck der um sich greifenden Digitalisierung und der starken Vernetzung ist der Messe-Dinosaurier mittlerweile zu einer High-Tech-Messe mutiert. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: Zeit zum Umsteuern – Kommentar von MARTIN FERBERDeutschland hat sich nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima für einen Alleingang beim Umbau seiner Stromproduktion entschieden, doch der Preis, den es dafür bezahlen muss, ist hoch, zumal in der langen Zeit des Übergangs zwei Systeme parallel nebeneinander existieren, die sich nicht vertragen. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: Sparen auch bei der Bildung – Kommentar von RAINER HAENDLEWer Reformen fordert, muss eine Gegenfinanzierung auf den Tisch legen, also Kürzungen an anderer Stelle. Und zur neuen Ehrlichkeit gehört auch eine Debatte, ob unsere Lehrer in Zukunft noch verbeamtet werden müssen. Schließlich leisten die rund 10 000 angestellten Pädagogen im Südwesten keine schlechtere Arbeit als ihre Kollegen. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...