Natürlich muss der Westen weiterhin den Dialog
mit der russischen Führung suchen, und dabei kommt Deutschland wegen
der traditionell guten Kontakte eine besondere Verantwortung zu. Nur
dürfen die Ukrainer deshalb nicht das Gefühl bekommen, dass man sie
im Stich lässt. Und deshalb ist die Reise der Kanzlerin ein positives
Zeichen.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Badische Neueste Nachrichten: Putins Handschrift Kommentar von Doris HeimannNach Erkenntnissen der Nato sollen 40 000 Mann auf der russischen Seite der Grenze bereit stehen. Die Politik von Wladimir Putin ist vollkommen unberechenbar geworden. Russland hat den Helsinki-Prozess, der die Grenzen in Europa festlegte, mit der Annexion der Krim einfach umgestoßen. Die Spielregeln, die über Jahrzehnte die Grundlage der Politik bildeten, gelten nicht mehr. Und niemand weiß, wo diese Aggression gegen den Nachbarn enden wird. Das ist ein Grund, sich vor de...
- Badische Neueste Nachrichten: Sinnlose Wahl Kommentar von Doris HeimannSo kann von allgemeinen, freien und demokratischen Wahlen keine Rede sein. Sicher ist es auch die Absicht der russischen Wühlarbeiten in der Ostukraine, diese Abstimmung zu desavouieren. Wird die Präsidentenwahl am 25. Mai nicht in allen Landesteilen abgehalten, hätte Russland einen Grund, den möglichen Sieger nicht anzuerkennen. Und der Westen müsste diese Argumente ernst nehmen. Somit wäre das Ziel verfehlt, das diese Wahlen eigentlich haben sollen: die Legi...
- Badische Neueste Nachrichten: Untätiger Westen – Kommentar von Doris HeimannDie Entwicklung in der Ukraine macht fassungslos. Noch fassungsloser aber macht die Untätigkeit der Europäer und der internationalen Staatengemeinschaft. Was vor zwei Monaten als friedlicher Massenprotest begann, ist mittlerweile zu einem bürgerkriegsähnlichen Zustand geworden. Schuld daran haben ein verlogener Präsident, sein Mentor im Kreml und die ungeschickt agierenden Vertreter der Opposition. Doch warum sieht die EU, warum sieht der Westen untätig dabei...
- Badische Neueste Nachrichten: Eine Frage der Zeit- Kommentar von doris HeimannDie ukrainischen Regierungsgegner haben die besetzten Gebäude verlassen. Die Amnestie für inhaftierte Oppositionelle ist in Kraft. Damit ist die akute Phase der Staatskrise, die die Ukraine seit zweieinhalb Monaten erfasst hat, zunächst beendet. Doch der jetzige Zustand ist nur eine Deeskalation. Gelöst ist der Konflikt zwischen der pro-europäischen Opposition und der russland-freundlichen Führung um Präsident Wiktor Janukowitsch damit noch lange nicht. D...
- Badische Neueste Nachrichten: Eine große Chance Kommentar Von Doris HeimannIn der Ukraine droht erneut eine gefährliche Patt-Situation. Präsident Viktor Janukowitsch glaubt, er habe mit dem Rücktritt von Regierungschef Nikolaj Asarow und der Annullierung des repressiven Demonstrationsgesetzes genug Zugeständnisse an die Opposition gemacht. Die Regierungsgegner wiederum fordern Janukowitschs Rücktritt sowie Neuwahlen von Präsident und Parlament. Oppositionsführer Vitali Klitschko hat es deutlich gemacht: Die Demonstranten auf dem...