Der Wirbel um die Forderung von
Parlamentspräsident Ismail Kahraman nach einer islamischen Verfassung
bietet der Türkei die Chance, offen darüber zu diskutieren, was für
ein Land sie sein will. Das Problem ist, dass die derzeitige Lage in
Ankara keine freie, offene und demokratische Debatte erwarten lässt.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Badische Neueste Nachrichten: Neue Eskalation – Kommentar von SUSANNE GÜSTENAusgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem eigentlich eine größtmögliche internationale Kooperation vonnöten wäre, bricht nun ein Konflikt entlang der Linien des totgeglaubten Kalten Krieges auf. Wenn sich Russen, Türken und andere in Syrien jetzt erst recht ausschließlich für die eigenen Interessen ins Zeug legen statt den gemeinsamen Feind IS ins Visier zu nehmen, nützt das nur den Dschihadisten. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten K...
- Badische Neueste Nachrichten: zu Türkei Kommentar von Susanne GüstenDie Frage ist, ob ein Land, das in mehrere Krisen gleichzeitig verstrickt ist, in der Lage sein wird, mit der EU gemeinsam wie geplant das Flüchtlingsproblem anzugehen. Amnesty International erklärte, die Türkei sei für zurückgeschickte Flüchtlinge kein sicheres Land. Dagegen verbreitet die Regierung in Ankara Optimismus, doch Zweifel bleiben. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: zu Türkei Kommentar von Susanne GüstenInzwischen ist die Türkei weit von der demokratischen Reform-Ära des vergangenen Jahrzehnts entfernt. Das Land bewegt sich auf die Erstarrung in einem autoritären System zu. Sicherer wird die Türkei damit gewiss nicht - Druck erzeugt Gegendruck, weshalb auch in den kommenden Wochen und Monaten mit Anschlägen und Attentatsdrohungen gerechnet werden muss. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn....
- Badische Neueste Nachrichten: zu Terror/Istanbul Kommentar von Susanne GüstenFest steht, dass der Syrien-Krieg gestern den Bosporus erreicht hat. Der IS, der sich die Eroberung Istanbuls auf die Fahnen geschrieben hat, fordert den türkischen Staat heraus. Spätestens seit der Bombe von Sultanahmet muss jedem türkischen Politiker klar sein, dass der IS eine tödliche Gefahr für die Türkei bildet. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: Offene Worte – Kommentar von Susanne GüstenMan darf von Gauck, der die Freiheit zum Leitthema seiner Präsidentschaft gemacht hat, einige Kommentare erwarten. Wahrscheinlich wird der Bundespräsident eine Rede in einer Universität heute dazu nutzen. Er sollte es nicht bei ein paar Allgemeinplätzen belassen, sondern möglichst konkret werden. Offene Worte würden jene in der Türkei ermutigen, die sich gegen Erdogans Machtkonzentration wehren. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Ga&szli...