Badische Neueste Nachrichten: Gereizte Stimmung

Frankreichs Regierungschef Jean-Marc Ayrault
hätte sich wohl ein besseres Stimmungsbild vorstellen können für
seinen ersten offiziellen Besuch in der Bundeshauptstadt. In den
französischen Medien wird er als „Premier ohne Autorität“ verspottet,
in Deutschland wird der wirtschaftspolitische Kurs seiner Regierung
kritisiert. Zwei Tage nachdem sein Chef, Staatspräsident François
Hollande, den Kurs seiner Regierung in Paris verteidigt hat, bemüht
sich nun Premier Ayrault in Berlin, die deutschen Ängste über
angeblich mangelnde Reformen zu zerstreuen. Frankreich steht am
Pranger. Vergangene Woche bezeichneten deutsche Wirtschaftsweisen
nicht etwa Griechenland, Spanien oder Italien, sondern Frankreich als
„das größte Problem in der Euro-Zone“. Und am Freitag setzte
Unions-Fraktionschef Volker Kauder noch eins drauf. Diese
Lehrmeisterei geht freilich nicht unbemerkt an Frankreich vorbei.
Paris wunderte sich über so viel offizielle Gereiztheit bei den
deutschen Freunden. Zunehmend drängt sich in Frankreich der Eindruck
auf, dass Parteipolitik und der Wahlkampf 2013 eine Rolle spielen.
Premier Ayrault will nun die Wogen glätten und die Deutschen
beruhigen. Bei seinen Gesprächen mit Bundeskanzlerin Merkel wird er
deutlich machen, dass Frankreich das Thema Wettbewerbsfähigkeit ernst
nimmt. Nur pocht Paris dabei auf ein eigenes französisches Tempo.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de