Badische Neueste Nachrichten: Kaum Besserung

Von der einstigen Aufbruchsstimmung ist nichts
mehr übrig geblieben. Vor vier Jahren glaubten die Reformer im Iran
noch, sie hätten bei der Präsidentenwahl eine Chance gegen das
Ajatollah-Regime. Beinahe hätten sie es geschafft, Mahmud
Ahmadinedschad aus dem Amt zu drängen, aber am Ende setzte sich der
Diktator von Teheran doch gegen den „Wahlsieger der Herzen“ durch.
Der lautstarke Protest gegen den mutmaßlichen Wahlbetrug wurde brutal
niedergeknüppelt. Inzwischen überlässt die politische Führung in
Teheran nichts mehr dem Zufall. Nur noch regimetreue Kandidaten
stellen sich zur Wahl. Wer im Verdacht steht, zu den Reformern zu
gehören, wurde in den vergangenen Monaten massiv unter Druck gesetzt
und weggemobbt. Die staatlich gesteuerten Medien berichten nur über
Kandidaten und Themen, die den Ajatollahs genehm sind. So mancher
Jung-Iraner, der noch vor vier Jahren für bürgerliche Freiheiten auf
die Straße ging, hat sich inzwischen ins Ausland abgesetzt. Die
desolate Wirtschaftslage als Folge der internationalen Sanktionen,
gepaart mit der ständigen politischen Unterdrückung, fordert ihren
Tribut. Auch die Zeit nach Ahmadinedschad verspricht kaum Besserung –
der harte Kurs wird bleiben, vielleicht mit einem etwas weniger
brutalen Ton.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de