Der Südwestrundfunk hätte als Konsequenz auf
diese Zuspitzung die Elefantenrunde über die Klinge springen lassen
und durch kreative Alternativformate ersetzen müssen. Damit wäre
nicht nur den politischen Dickhäutern klar signalisiert worden, was
Unabhängigkeit bedeutet. So bleibt eine verpasste Chance für die
Rundfunkfreiheit.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Badische Neueste Nachrichten: Schwarze-Peter-Spiel – Kommentar von Rainer HaendleSchuldzuweisungen statt Tatendrang: Wer die landespolitische Debatte über die Flüchtlingsaufnahme betrachtet, kann nur mit dem Kopf schütteln. Während bei der Unterbringung in der einzigen Erstaufnahmestelle des Landes in Karlsruhe teilweise katastrophale Bedingungen herrschen, spielen die grün-rote Regierung und die Landkreise das beliebte Schwarze-Peter-Spiel und schieben sich gegenseitig die Verantwortung für die Misere in die Schuhe. Pressekontakt: Badis...
- Badische Neueste Nachrichten: Sparen auch bei der Bildung – Kommentar von RAINER HAENDLEWer Reformen fordert, muss eine Gegenfinanzierung auf den Tisch legen, also Kürzungen an anderer Stelle. Und zur neuen Ehrlichkeit gehört auch eine Debatte, ob unsere Lehrer in Zukunft noch verbeamtet werden müssen. Schließlich leisten die rund 10 000 angestellten Pädagogen im Südwesten keine schlechtere Arbeit als ihre Kollegen. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: Korrekturen am Sozialstaat – Kommentar von RAINER HAENDLEDie von Sozialministerin Altpeter vorgeschlagene Erhöhung des Kindergeldes für Alleinerziehende um 100 Euro für das erste Kind wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Dazu zählt auch die Wiederbelebung des viel zu lange vernachlässigten sozialen Wohnungsbaus. Bezahlbare Mieten vor allem in den Ballungszentren sind ebenso wichtig für die soziale Teilhabe wie der freie Zugang zu Bildung und Kommunikation oder die Kinderbetreuung. Für diese Erkenntnis ...
- Badische Neueste Nachrichten: Der Nationalpark lebt – Kommentar von RAINER HAENDLEer Widerspruch bleibt bestehen: Ein Jahr nach der politischen Geburt des Nationalparks im Nordschwarzwald werden auf der badischen Seite vor allem die großen Chancen dieses Projekts etwa im Tourismus betont. Die württembergischen Anlieger dagegen beschäftigen sich weiterhin mit eventuellen Risiken des Großschutzgebiets. Dennoch hat der Widerstand im hinteren Murgtal merklich nachgelassen, die meisten Kritiker sind verstummt. Und die Skeptiker lassen sich von Fakten &...
- Badische Neueste Nachrichten: zu Initiative Fußverkehr Kommentar von Rainer HaendleVerkehrsminister Winfried Hermann gilt eher als Prügelknabe der grün-roten Landesregierung. Mit seiner neuesten Initiative zur Förderung des Fußverkehrs im Südwesten dürfte er allerdings klare Pluspunkte sammeln, sofern es nicht bei bloßen Lippenbekenntnissen bleibt. Das Zufußgehen hat viel zu lange ein Schattendasein geführt. Während mächtige Lobbyistenverbände für die verschiedenen fahrbaren Untersätze mobil gemacht...