Die Oppositionsparteien und die SPD warten nur
darauf, dass sie der Union vorrechnen können, wie wenig die Maut
gebracht und wie viel sie gekostet hat: an Nerven, an Zeit und an
Geld.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Badische Neueste Nachrichten: Zurück in der Arena – Kommentar von RUDI WAISGut zwei Jahre vor der Bundestagswahl ist die FDP zurück in der Arena - was nicht zuletzt das Verdienst ihres Vorsitzenden ist, der der Versuchung widerstanden hat, seine Partei in der außerparlamentarischen Opposition in die populistische Ecke zu führen, als eine Art AfD light. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: Zu: Mindestlohn Kommentar von Rudi Wais100 Tage nach seiner Einführung hat der gesetzliche Mindestlohn einiges von seinem Schrecken verloren. Mit Ausnahme einiger strukturschwacher Regionen in Ostdeutschland ist er kein Jobkiller, kein Preistreiber und auch keine Konjunkturbremse. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: zu: Maut Kommentar von Rudi WaisPopulär ist sie nicht, die geplante Pkw-Maut - aber deshalb verstößt sie nicht automatisch gegen den Geist der Europäischen Verträge. Die jüngsten Spekulationen, nach denen die EU-Kommission bereits ein Verfahren gegen Deutschland vorbereitet, dürfen Verkehrsminister Alexander Dobrindt deshalb nicht groß beunruhigen. Zum einen kann ein solches Verfahren frühestens dann eingeleitet werden, wenn das Maut-Gesetz tatsächlich in Kraft getrete...
- Badische Neueste Nachrichten: Der Kompromiss Kommentar von Rudi WaisWenn es darauf ankommt, funktioniert die Große Koalition - da hat Volker Kauder schon recht. Der Kompromiss bei der Rente allerdings, auf den der Fraktionschef der Union sich mit der SPD nach monatelangen Auseinandersetzungen geeinigt hat, ist teuer erkauft. So populär das Angebot, nach 45 Versicherungsjahren bald ohne Abschläge in Rente zu gehen, bei vielen Beschäftigten auch sein mag: Den Preis dafür werden die Kinder und Kindeskinder dieser Neu-Rentner bezahle...
- Badische Neueste Nachrichten: Der falsche Ansatz . Kommentar von RUDI WAISAngesichts der Zahlen wirkt die Debatte um ein Gesetz, das die Einwanderung regeln soll, doch sehr bemüht. Das Gros der mehr als 400 000 Zuwanderer im Jahr kommt aus den Ländern der Europäischen Union - und für sie gilt ohnehin die Niederlassungsfreiheit. Ein Punktesystem nach kanadischem Vorbild, wie die SPD es jetzt plant, kann daher nicht der erste Schritt einer neuen Einwanderungspolitik sein, sondern allenfalls der letzte. Pressekontakt: Badische Neueste Nachric...