100 Tage nach seiner Einführung hat der
gesetzliche Mindestlohn einiges von seinem Schrecken verloren. Mit
Ausnahme einiger strukturschwacher Regionen in Ostdeutschland ist er
kein Jobkiller, kein Preistreiber und auch keine Konjunkturbremse.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Badische Neueste Nachrichten: Fehlender Gemeinsinn – Kommentar von RUDI WAISDafür zu sorgen, dass Gabriel die Wirtschaft mit dem Mindestlohn und der Energiewende nicht überfordert. Wenn es stimmt, dass ein gutes Betriebsklima für den Erfolg einer Koalition mindestens so wichtig ist wie die politischen Schnittmengen, haben Union und SPD ein ernstes Problem. Die naheliegendste vertrauensbildende Maßnahme, den Rückzug ihres Fraktionschefs, hat die SPD verpasst. Mit etwas mehr Kompromissbereitschaft jedoch, zum Beispiel beim Mindestlohn oder ...
- Badische Neueste Nachrichten: Keine Garantie Kommentar von Rudi WaisMag sein, dass das Proton-Debakel mit dem Modell Maas/Schäuble zu verhindern gewesen wäre. Die Aussicht auf einen schnellen, vermeintlich risikolosen Gewinn aber wird auch in Zukunft ihre verführerische Kraft auf unerfahrene, leichtgläubige Sparer entfalten. Das ist so tragisch wie menschlich und durch kein Gesetz der Welt zu verhindern. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...
- Badische Neueste Nachrichten: Zu: Tröglitz Kommentar von Rudi WaisWie in Tröglitz, dem jüngsten Schauplatz fremdenfeindlicher Exzesse, haben sich auch hier Unwissen, ein diffuses Unbehagen und fehlende Aufklärung zu einem gefährlichen Cocktail gemischt. Fast ein Vierteljahrhundert nach den Brandanschlägen von Lichtenhagen und Mölln schwappt eine neue Welle der Ausländerfeindlichkeit durch die Bundesrepublik. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn....
- Badische Neueste Nachrichten: Keine Bananenrepublik- Kommentar von RUDI WAISDeutschland ist keine Bananenrepublik und ein Bundestagsabgeordneter kein verkappter Mafioso. Mag sein, dass der Einfluss der Lobbyisten auf politische Entscheidungen in den vergangenen Jahren gewachsen ist - getroffen werden diese Entscheidungen aber noch immer im Bundeskanzleramt, in den Ministerien, in Bundestag und Bundesrat. So wichtig wie sie selbst sich gelegentlich nehmen, sind Konzernrepräsentanten und Verbandsfürsten in den seltensten Fällen. Pressekontakt: Bad...
- Badische Neueste Nachrichten: Kein Wunschkonzert Kommentar von Rudi WaisKoalitionen arbeiten nicht nach dem Wunschprinzip, sondern nach den Prinzipien von Geben und Nehmen. Keine Partei kann in einem Regierungsbündnis so frei agieren, wie sie es gerne hätte - und deshalb wird die Kanzlerin, selbst wenn sie es insgeheim wollte, Seehofer und Dobrindt nicht stoppen. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redaktion.leitung@bnn.de ...