Fest steht, dass der Syrien-Krieg gestern den
Bosporus erreicht hat. Der IS, der sich die Eroberung Istanbuls auf
die Fahnen geschrieben hat, fordert den türkischen Staat heraus.
Spätestens seit der Bombe von Sultanahmet muss jedem türkischen
Politiker klar sein, dass der IS eine tödliche Gefahr für die Türkei
bildet.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Badische Neueste Nachrichten: Neue Eskalation – Kommentar von SUSANNE GÜSTENAusgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem eigentlich eine größtmögliche internationale Kooperation vonnöten wäre, bricht nun ein Konflikt entlang der Linien des totgeglaubten Kalten Krieges auf. Wenn sich Russen, Türken und andere in Syrien jetzt erst recht ausschließlich für die eigenen Interessen ins Zeug legen statt den gemeinsamen Feind IS ins Visier zu nehmen, nützt das nur den Dschihadisten. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten K...
- Badische Neueste Nachrichten: Offene Worte – Kommentar von Susanne GüstenMan darf von Gauck, der die Freiheit zum Leitthema seiner Präsidentschaft gemacht hat, einige Kommentare erwarten. Wahrscheinlich wird der Bundespräsident eine Rede in einer Universität heute dazu nutzen. Er sollte es nicht bei ein paar Allgemeinplätzen belassen, sondern möglichst konkret werden. Offene Worte würden jene in der Türkei ermutigen, die sich gegen Erdogans Machtkonzentration wehren. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Ga&szli...
- Badische Neueste Nachrichten: Versprechen ohne Folgen – Kommentar von SUSANNE GÜSTENErdogan muss nicht befürchten, bei der Präsidentenwahl im August für das Versagen seiner Regierung beim Thema Arbeitssicherheit zur Rechenschaft gezogen zu werden: Die Vernachlässigung der Arbeitnehmerrechte hat in der Türkei eine lange Tradition. Die heutige Opposition in Ankara verhielt sich zu ihrer eigenen Regierungszeit nicht viel anders als das Kabinett Erdogan. Pressekontakt: Badische Neueste Nachrichten Klaus Gaßner Telefon: +49 (0721) 789-0 redakti...
- Badische Neueste Nachrichten: zu: Armenien Kommentar von Susanne GüstenDie offizielle türkische Geschichtsschreibung und die Politik sind nach wie vor nicht bereit, der bitteren Wahrheit ins Auge zu sehen, dass die osmanische Reichsregierung im Jahr 1915 beim Umgang mit den Armeniern schwere Schuld auf sich lud. Hunderttausende unschuldige Menschen mussten sterben, weil die osmanische Regierung die Armenier aus Anatolien vertreiben wollte. Ob dies nun Völkermord genannt wird oder nicht: Mit dieser historischen Schuld muss sich die moderne Türkei...
- Badische Neueste Nachrichten: Güls Rückkehr? Kommentar von Susanne GüstenDer scheidende Präsident ist einer der letzten überzeugten EU-Anhänger in Ankara. Anders als Erdogan, der die eigenständige Macht der Regionalmacht Türkei betont, streicht Gül stets die Bedeutung einer internationalen Einbindung des Landes heraus. Bisher galten EU-Befürworter wie Vizepremier Ali Babacan als Verlierer der neuen Ordnung unter Erdogan, EU-Skeptiker wie Wirtschaftsberater Yigit Bulut als Aufsteiger der "neuen Türkei". Ein Eintr...