Der Fußball-Weltverband, so scheint es, ist für
seine obersten Mitarbeiter in Zürich ein wunderschöner
Selbstbedienungsladen gewesen, an dem die Kasse stets unbesetzt
blieb. Man nahm sich, was man wollte, es wird schon keiner merken.
http://mehr.bz/khs127t
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.forum@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Badische Zeitung: Fußball-Weltverband / Eine Wahl löst keine Probleme Kommentar von Georg GuldeNach wie vor sitzen in Fifa-Gremien zwielichtige Funktionäre, die sich vermutlich noch mehr als bisher an ihr Amt und ihre Macht klammern werden. Zudem gibt es in einer Handvoll Länder derzeit keine Verbandsspitze, weil sie von den Korruptionsermittlern der Ethikkommission abgesetzt wurde. Und Vorschläge wie der des neuen Fifa-Präsidenten Infantino, eine Weltmeisterschafts-Endrunde mit 40 statt bisher 32 Mannschaften zu bestreiten, lassen arge Zweifel aufkommen, ...
- Badische Zeitung: Das Eigentor im Basketball: Sich den WM-Start erkaufen zu können, ist grundfalsch – Kommentar von Georg GuldeBeim Basketball gibt's bekanntlich kein Eigentor. Gäbe es ein solches, der Basketball-Weltverband (Fiba) hätte das mit Abstand schönste und preiswürdigste geschossen. Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft konnte bisher über die sogenannten Wildcards erkauft werden. Beim Basketball-Weltverband gibt es Leute, die dieses Vorgehen für einen schlichten kaufmännischen Vorgang halten. Sie merkten nicht, dass diese Praxis grundfalsch ist, sie ihrer Sportart g...
- Badische Zeitung: Doping im Fußball / Die Legende wird widerlegt Kommentar von Georg GuldeDass Freiburger Sportärzte gedopt haben, dass von Südbaden aus der Gegenentwurf des DDR-Dopings gesteuert wurde, hierfür sprechen immer mehr Indizien. Jahrzehntelang wurde darüber hinter vorgehaltener Hand getuschelt, Belege gab es hingegen nur wenige. Alles wurde unter dem Mantel des Schweigens gehalten, die Politik gab zudem Rückendeckung - und speziell im Fußball konnte nicht sein, was nicht sein durfte. Doping bei den Kickern, so hieß es, w&...
- Badische Zeitung: Fifa-Sperre für Beckenbauer: Ein Manöver zur Ablenkung Kommentar von Georg GuldeFranz Beckenbauer ist Ehrenpräsident von Bayern München und Berater der Fifa - andere Ämter bekleidet er nicht mehr. Das heißt: Die 90 Tage tun ihm nicht im geringsten weh. Die Sperre der Fifa ist somit nur eines: ein Ablenkungsmanöver. Der Fußball-Weltverband um seinen Präsidenten Joseph Blatter ist zuletzt wegen verschiedener Vorwürfe schwer unter Druck geraten. Da hat er sich entschlossen, erst einmal die deutsche Fußball-Lichtgestalt...
- Badische Zeitung: Nachzügler statt Vorreiter / Der Fußball und der Anti-Doping-Kampf – Eckstoß von Georg GuldeManchmal freuen sich die Fußballer ja, wenn sie eine sogenannte englische Wochen haben, denn diese verhindern, dass die Fußballer ins Grübeln kommen. Vergangene Woche, nach den Dopingvorwürfen gegen die Vereine VfB Stuttgart und SC Freiburg, die die Zeit in den 1970er und 1980er Jahre betreffen, wäre es eigentlich einmal an der Zeit gewesen, ein bisschen inne zu halten. Stattdessen palaverten einige Herren darüber, wie komplex doch der Kicksport sei. Im Heute...