Die EU muss sich entscheiden: Sieht sie dem
Sterben an ihren Grenzen weiterhin zu oder unternimmt sie alles in
ihrer Macht Stehende, um das Massensterben einzudämmen, ohne dabei
ihre Grenzen de facto zu öffnen? Die Flüchtlinge werden weiter
kommen. Realistisch und notwendig ist deshalb nur die zweite Option.
http://mehr.bz/khsts035
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion@badische-zeitung.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Flüchtlingstod vor Lampedusa Zynische Quittung Julius Müller-Meiningen, RomAls im Oktober 2013 über 350 Flüchtlinge vor der Küste der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa ertranken, war die Empörung überall groß. Die EU, so lautete damals die weitverbreitete Sicht, mache sich am hundertfachen Tod von Menschen schuldig, die ein besseres Leben in Europa suchen und bei ihrer Flucht über das Mittelmeer sterben. Italien, das von allen Ländern der Gemeinschaft das Flüchtlingsproblem am unmittelbarsten spürt und ü...
- Badische Zeitung: EU-Klimavorschläge / Quadratur des Kreises Kommentar von Daniela WeingärtnerDie EU will Vorreiter und Vorbild sein - vor allem mit Blick auf die nächste Weltklimakonferenz 2015 in Paris. Sie will aber auch ein attraktiver Industriestandort bleiben. Beides zu erreichen, gleicht der Quadratur des Kreises. Nur eins ist sicher: Eine Renaissance der Atomkraft, wie sie derzeit Großbritannien anstrebt, ist nicht der Schlüssel zu sauberem Wachstum sondern eine tickende Zeitbombe. http://mehr.bz/khsts18 Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Ba...
- Badische Zeitung: Schweizer Nein zum Mindestlohn: Pleite für die Gewerkschaft Kommentar von Franz SchmiderDie Deutlichkeit des Resultats beruht aber auf einem zweiten Faktor, der etwas Grundsätzlicheres erkennen lässt: Sie offenbart ein Verhältnis zum Staat und den Grenzen, die die Bürger ihm setzen. Wie so oft haben sich die Bürger gewehrt gegen das von der Initiative beabsichtigte Übergreifen des Staates in Lebensbereiche, die die Eidgenossen nach ihrem Selbstverständnis gerne in privater Eigenregie geregelt sehen wollen. Und zwar auch dann, wenn es sich um...
- Badische Zeitung: Urteil zu Srebrenica / Menschlichkeit hat Priorität Kommentar von Norbert Mappes-NiediekNur in dem begrenzten Spielraum, den die Niederländer hatten, haben sie sich schuldig gemacht. Sie hätten die Bosnier, die zu ihnen geflüchtet waren, nicht wegschicken dürfen. Dass ihnen der Tod drohte, war absehbar. Elementare Regeln der Menschlichkeit stehen über den Regeln der Mission. Das gilt auch im Krieg. http://mehr.bz/khsts162 Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 redaktion@badische-zeitung.de ...
- Badische Zeitung: Machtkampf in Bagdad / Letzte Hoffnung für den Irak Kommentar von Dietmar OstermannEine Resthoffnung bleibt, dass eine künftige, dann hoffentlich echte Koalitionsregierung den Staatszerfall stoppen kann, dass sie auf Versöhnung der ethnischen und religiösen Gruppen setzt, statt wie al-Maliki zu spalten. Nur so kann es auch gelingen, dem mörderischen Treiben der IS-Miliz Einhalt zu gebieten. http://mehr.bz/khsts184 Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 redaktion@badische-zeitung.de ...