Nur in dem begrenzten Spielraum, den die
Niederländer hatten, haben sie sich schuldig gemacht. Sie hätten die
Bosnier, die zu ihnen geflüchtet waren, nicht wegschicken dürfen.
Dass ihnen der Tod drohte, war absehbar. Elementare Regeln der
Menschlichkeit stehen über den Regeln der Mission. Das gilt auch im
Krieg. http://mehr.bz/khsts162
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
redaktion@badische-zeitung.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Badische Zeitung: Ein Land in permanenter Endzeitstimmung / Zur ewigen Großen Koalition in Österreich gibt es scheinbar keine Alternative – trotzdem ist sie höchst unbeliebt – Kommentar von Norbert Mappes-NiediekÖsterreichs größte Parlamentsparteien, die sozialdemokratische SPÖ und die konservative Volkspartei (ÖVP), haben sich auf die Fortführung ihrer Großen Koalition geeinigt. Bis diesen Freitag sollen die Parteigremien das ausgehandelte Koalitionspapier absegnen. Der große Wurf wird dabei vermisst, mit grundlegenden Reformen wird es wohl wieder nichts werden. Stattdessen wurden Kleinigkeiten ausgehandelt, und das wochenlang. Zwar hassen wohl an die...
- NRZ: Die Reifeprüfung — ein Kommentar von NORBERT MAPPES-NIEDIEKIst Kosovo reif für die volle Unabhängigkeit? Es ist die alte, falsche Frage. Es gibt auf der Welt kein Reifeprüfungskomitee, das einem Volk da irgendwelche Zeugnisse erteilen könnte. Souverän wird man, indem man sich dazu erklärt, und nicht, weil jemand anders einen dafür hält. Dass Demokratie und Rechtsstaat im Kosovo schlecht funktionieren, ist kein zulässiges Gegenargument. Bosnien, Mazedonien, Albanien, Kosovo: Im Lehrfach Demokratie haben ...
- Badische Zeitung: Hilfe für Flüchtlinge / Ein Zeichen von Menschlichkeit Kommentar von Thomas FrickerIst Michail Chodorkowski ein Flüchtling? Wenn ja, dann vornehmlich deshalb, weil der frühere Ölmagnat nach seiner Begnadigung durch Russlands Präsidenten Wladimir Putin die erste und - in diesem Fall - auch beste Gelegenheit nutzte, seinem Heimatland zu entkommen. Aus Syrien, aus Afrika wie aus anderen Elends- und Krisenregionen dieser Welt versuchen derweil Millionen zu fliehen. Oft wird ihre vermeintlich beste Gelegenheit zu ihrer letzten; tausende Flüchtlinge s...
- Frankfurter Rundschau: Kommentar zum niederländischen Srebrenica-Urteil / Titel: Zu Recht entlastet"Weil die UN keine eigene Armee unterhalten, sind für das Handeln der UN-Truppen die Staaten verantwortlich, die ihre Kontingente beitragen. Doch ihre Truppen agieren unter dem Mandat des Sicherheitsrats. Im Bosnienkrieg durfte die Blauhelmtruppe nur sich selbst verteidigen, Angriffe oder Menschenrechtsverletzungen stoppen durfte sie nicht. Deshalb kann man die Niederländer nicht für das Versagen der UN-Truppen verantwortlich machen, urteilte ein niederländisches Ziv...
- Badische Zeitung: Was Israel riskiert / Somalia im Gazastreifen? Kommentar von Inge GüntherDie alte Formel "Ruhe gegen Ruhe" zieht bei den palästinensischen Islamisten jedenfalls nicht mehr. Sie haben kaum mehr etwas zu verlieren. Israel riskiert allerdings nicht nur, dass sich die Operation "Fels in der Brandung" zu einem Krieg ausweitet, der auch das Wirtschaftszentrum Tel Aviv in die Schusslinie bringt. Selbst wenn die Hamas geschlagen würde, drohen Gaza ohne eine politische Lösung somalische Verhältnisse. http://mehr.bz/khsts155 Pr...