Bamberg, 11.03.2014: Der erste Spezial AIF des fränkischen
Kapitalanlage- und Immobilienspezialisten PROJECT
Investment wurde von der Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht für den Vertrieb an
professionelle Investoren freigegeben. Der auf die Entwicklung
von Wohnimmobilien in deutschen Metropolen spezialisierte
Immobilienfonds ist als rein eigenkapitalbasierter Semi-
/>
Blindpool konzipiert. Das Startportfolio umfasst drei Objekte
mit einem geplanten Verkaufserlös von rund 70 Millionen
/>
Euro.
PROJECT ist angekommen in der Welt der regulierten
Investmentfonds. Der auf die Bedürfnisse von deutschen
/>
Versicherungen, Versorgungswerken und Pensionskassen
/>
ausgerichtete Immobilienentwicklungsfonds »Vier Metropolen«
greift auf die bereits im Publikumsbereich bewährte
Fondssicherheitsarchitektur mit reiner Eigenkapitalbasis und
Streuung in mehrere hochwertige Objektentwicklungen an
/>
guten bis sehr guten Metropolstandorten zurück. Planung, Bau
und Verkauf verantwortet der PROJECT-eigene Asset Manager,
die PROJECT Immobilien Gruppe, über Niederlassungen an
den Investitionsstandorten vor Ort.
»Vier Metropolen« – Der Name ist Programm
Investiert wird ausschließlich in Wohnimmobilienentwicklungen
in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main und München. »Der
/>
Verkauf der entwickelten Wohnungen erfolgt bereits vor sowie
während der Bauphase und vornehmlich an Eigennutzer.
/>
Dadurch realisieren wir planbare Investitionszeiten von drei bis
fünf Jahren vom Grundstücksankauf bis zur Fertigstellung und
Verkauf der letzten Wohneinheit«, so Jürgen Uwira,
Geschäftsführer der auf institutionelle Investments
spezialisierten PROJECT Real Estate Trust GmbH. Der
Immobilienentwicklungsfonds diversifiziert auf mindestens
/>
sechs Objekte an drei Standorten. Die Zielrendite nach
Fondskosten beträgt mindestens 8 Prozent IRR pro Jahr. »Vier
Metropolen« wird von der PROJECT-eigenen
Kapitalverwaltungsgesellschaft, der PROJECT Investment AG,
verwaltet. Als Verwahrstelle ist die CACEIS Bank Deutschland
GmbH verantwortlich.
Das Kapital der Gesellschaft soll in zwei Schritten auf ein
/>
Gesamtzielvolumen in Höhe bis maximal 150 Millionen Euro
erhöht werden. Das erste Closing ist in den nächsten Wochen
geplant. Das zweite Closing soll spätestens zum 31.
Dezember 2014 beendet sein. Das Laufzeitende ist für den
30. Juni 2019 geplant.