Nach 26 Verhandlungstagen gegen \“Querdenken\“-Gründer Michael Ballweg (…) hat die Große Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Stuttgart den Beteiligten eine Einstellung des Verfahrens empfohlen. (…) Damit hat das Gericht in beeindruckender Nüchternheit die Verschwörungsvorwürfe aus der \“Querdenken\“-Bewegung, wonach Ballweg ein Opfer staatlicher Repression und ein politisch Verfolgter sei, vom Tisch gewischt. Ballweg wurde – zumindest im Prozess – vom Gericht behandelt wie andere Angeklagte auch. Dass die Staatsanwaltschaft indes eine Einstellung des Verfahrens ablehnt, (…) hat aber das Gschmäckle einer Verzweiflungstat. Das wäre für Ballwegs Unterstützer ein gefundenes Fressen. https://mehr.bz/khs77q
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Volksbegehren zum Landtag: Trotz Scheitern ein Erfolg / Kommentar von Ulrike BäuerleinErreicht hat Initiator Dieter Distler dennoch einiges. Erstens gibt es mittlerweile Verhandlungsbereitschaft unter den Parteien im Landtag über eine gedeckelte Zahl von Abgeordneten im Fall, dass sich die Befürchtung eines XXL-Landtags bewahrheitet. Zweitens muss die Landesregierung nun klären, wie ernst es ihr mit direkter Demokratie ist. Wenn keine aktuelle persönliche Betroffenheit der Menschen - wie etwa beim G9 - vorhanden ist, ist es nämlich kaum möglich, sie ...
Plan für mehr Sicherheit im Land: Spät, aber richtig / Kommentar von Ulrike BäuerleinNicht selten entpuppen sich die Eilpakete als Mogelpackungen mit dem einzigen Zweck, das verunsicherte oder verärgerte Wahlvolk zu beruhigen. Insofern ist es eigentlich eine gute Nachricht, dass im Paket zur Inneren Sicherheit, das die Landesregierung jetzt beschlossen hat, bis auf ein paar Punkte wenig wirklich Neues enthalten ist. Denn vieles wurde im Südwesten längst auf den Weg gebracht - zum Teil auch gegen den Widerstand mancher Grünen. Man fängt jetzt also nicht b...
Grenzwertig lange / Neun Monaten saß der \“Querdenker\“ Ballweg in U-Haft. Nun soll alles Geringfügigkeit sein. Ein Problem.Am Montag hat das Landgericht Stuttgart empfohlen, das Verfahren gegen den Initiator der "Querdenken"-Bewegung, Michael Ballweg, einzustellen. Wegen Geringfügigkeit. Das passt nun so gar nicht zu der langen Untersuchungshaft von neun Monaten. Der Verdacht, die Justiz habe ihre besonders harte Hand gegen eine missliebige Gestalt erhoben, steht also im Raum. Doch die Verhängung der Untersuchungshaft wurde zu Zeitpunkten entschieden, als die Vorwürfe noch schwerer wogen. In...
Einsatz deutscher Waffen: Eine richtige Entscheidung / Kommentar von Tobias PeterScholz bleibt seiner Maxime treu, im Einklang mit den wichtigsten Verbündeten, allen voran den USA, zu handeln. Das ist in einer Lage, in der es keine komplette Risikofreiheit gibt, die beste Sicherheitsgarantie. Deutschland ist nicht der forscheste Unterstützer der Ukraine, aber einer der verlässlichsten. Worin Putin eine Eskalation sieht und wie er darauf reagiert, kann ohnehin nur der russische Präsident selbst beantworten. Die größte Gefahr für Deutschland...
Mord in Frankfurt: Selbstjustiz im Rechtsstaat / Kommentar von Frank ZimmermannBlutrache ist die Ablehnung des modernen Rechtsstaats. (...) Hier stößt Integration an ihre Grenzen, ähnlich wie bei Islamisten. Hat der Rechtsstaat präventiv keine Möglichkeit, in derartige Gedankengebilde einzugreifen, kann er nur mit den Mitteln der Gesetze reagieren. https://www.mehr.bz/khs346o Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische Zeitung Telefon: 0761/496-0 kontakt.redaktion@badische-zeitung.de http://www.badische-zeitung.de Original-Conten...