Baltic Youth Philharmonic gibt Debüt in Berlin

Das BYP hat sich als Orchester innerhalb weniger Jahre mit

ausgedehnten Konzerttouren in ganz Europa einen exzellenten Ruf
/>
erspielt. Multinational besetzt, verbindet das Nachwuchsensemble
/>
künstlerisch nicht nur die begabtesten Musikstudentinnen und –

studenten im Alter von 18 bis 30 Jahren, sondern auch die

mannigfaltigen musikalischen Kulturen der Staaten rund um die Ostsee.

In Kooperation mit Young Euro Classic gibt das Orchester sein Debüt in

der Philharmonie Berlin. Nach dem fulminanten Start der letzten Tour in

Moskau und Kaliningrad lädt das Ensemble im Januar zur „German-
/>
Russian Voyage“ ein. Deutschland und Russland stellen in der Saison

2013/14 die meisten Orchestermusiker.

Dirigieren wird Kristjan Järvi, einer der dynamischsten Dirigenten
/>
unserer Zeit, den die New York Times eine „kinetische Kraft auf dem

Podium“ nennt. Der US-Amerikaner estländischer Herkunft steht für

künstlerische Vielfalt und ist längst auf den großen Bühnen der Welt

angekommen. In Deutschland ist er seit 2012 als Chefdirigent des MDR

Sinfonieorchesters regelmäßig zu erleben. An seiner Seite

unterstreichen gleich zwei hochkarätige Solisten die deutsch-russische

Verbindung des Abends: die Violinistin Julia Fischer und der Pianist
/>
Denis Matsuev.

Für weltweites Aufsehen sorgte der russische Pianist erstmals, als er

1998 den Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau gewann.

Julia Fischer wiederum ist vor allem dem Berliner Publikum ans Herz

gewachsen, da sie als Artist in Residence des Konzerthauses Berlin in

der Saison 2012/2013 auch während ihrer weltweiten Karriere immer

wieder in der Hauptstadt zu Gast war. Auch das Programm schlägt eine

Brücke zwischen beiden Ländern: Sergej Prokofjews Klavierkonzert Nr.

1 und Johann Sebastian Bachs Konzert für Violine und Orchester a-Moll

werden eingerahmt von Werken von Richard Strauss und Alexander
/>
Scriabin.

Das Konzert wird präsentiert von GAZPROM Germania und Wintershall.

Veranstalter ist der Baltic Music Education Foundation e.V. in enger
/>
Kooperation mit Young Euro Classic. Gegründet wurde das Baltic Youth

Philharmonic 2008 auf Initiative des Usedomer Musikfestival und der

Nord Stream AG. Seitdem hat das Baltic Youth Philharmonic in allen

Hauptstädten der Ostsee-Anrainerstaaten bereits Konzerte gegeben und

gastierte darüber hinaus in Meran, Mailand und Venedig. Es war bei
/>
Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Usedomer

Musikfestival und Young Euro Classic zu Gast.

Die Tickets zu 16 € auf allen Plätzen sind ab sofort erhältlich.

22. Januar 2014, 19:30 Uhr in der Philharmonie Berlin

Baltic Youth Philharmonic

Feel the Energy – German-Russian Voyage

Kristjan Järvi – Dirigent

Julia Fischer – Violine

Denis Matsuev – Klavier

Richard Strauss – Don Juan op. 20

Sergej Prokofjew – Klavierkonzert Nr. 1

Johann Sebastian Bach – Konzert für Violine und Orchester a-Moll, BWV

1041

Alexander Scriabin – Le Poème de l“Extase op. 54