Aktiv Vortragende und Trainer*innen können ein Lied davon singen: Schwierige Seminarsituationen kommen immer wieder mal vor. Einmal ist es die Technik, die versagt oder gar nicht vorhanden ist. Ein anderes Mal übertönen Geräusche von außen oder nebenan das eigene Wort, nicht selten werden Schulungen in geschlossenen vollklimatisierten Räumen durchgeführt, die vielen Menschen unangenehm sind. Vielleicht wird auch während der Arbeit mit den Menschen bewusst, dass das Thema gar nicht zur Gruppe passt. „Herausforderungen gibt es viele“, weiß die Trainingsexpertin Barbara Messer. „Und einen kompetenten Umgang damit kann jeder Trainer lernen.“
In ihrem Workshop erfahren die Teilnehmer, wie man Störungen aller Art umgehen kann und sich dabei auch selbst nicht im Weg steht. Die konkreten Inhalte sind:
-Typische Störungen im Seminar
-Vorbereitungen, damit alles gut läuft
-Bedürfnisse von Teilnehmer*innen
-Umgang mit sogenannten „schwierigen“ Teilnehmer*innen (ihre Bedürfnisse, die Botschaft dahinter)
-Umgang mit Einwänden und ihre Bedeutung
-Status- und Machtspiele und was dahinter steckt
-Persönliche Fitness und Haltung der Trainerin / des Trainers
In diesem Jahr wurde Barbara Messer dazu eingeladen, am Tag vor dem Trainerkongress einen Pre-Workshop zu gestalten. Am 16. März beginnt dieser intensive Tag zum Thema „Schwierige Seminarsituationen meistern“ und intensiviert darin die Rolle des Trainers und der Trainerin. Außerdem werden hier blinde Flecken aufgedeckt und Lösungsansätze entwickelt. Der Pre-Workshop endet um 17:00 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 250,- Euro zzgl. 38,- Euro Tagungspauschale (plus Mehrwertsteuer). Im Preis enthalten sind dann Essen- und Getränkeversorgung sowie Barbara Messers Buch „Inhalte merk-würdig vermitteln“ im Wert von 39,95 Euro.
Mehr zu Barbara Messer auf dem Trainer Kongress Berlin und eine Anmeldemöglichkeit zum Pre-Workshop finden Sie