„Normalität ist der kleine Bruder der Langeweile“, findet die Expertin für andersartige Trainings, Workshops und Präsentationen. „Trainings der Zukunft müssen begeistern, müssen verantwortungsvolles und sinnvolles Lernen ermöglichen, sie müssen variabel in heterogenen Zielgruppen aller Generationen eingesetzt werden können, vom Babyboomer bis zur Generation Y.“
Barbara Messer wird auf der Didacta in ihren unterschiedlichen Vorträgen aufzeigen, wie man gehaltvolle Präsentationen unterstützt, den Merkfaktor erhöht und per se eine ausgeprägte Beteiligung schafft.
Eine Übersicht über die Vorträge von Barbara Messer auf der Didacta:
Dienstag, 14.02., 12.00 – 12.50 Uhr „Inhalte merk-würdig vermitteln – Alternativen zu PowerPoint“ (Stand 6D89, Forum Qualifizierung)
17.00 – 17.30 Uhr „Der Beichtstuhl“ (Halle 6 Stand 6A84, Aktionsbereich Training)
Mittwoch, 15.02., 13.00 – 13.30 Uhr „Storytelling“ (Halle 6 Stand 6A84, Aktionsbereich Training)
17.30 – 18.00 Uhr „Schwierige Seminarsituationen meistern“ (Stand 6A84)
Donnerstag, 16.02., 17.00 – 17.30 Uhr „Schwierige Seminarsituationen meistern“ (Stand 6A84)
17.30 – 18.00 Uhr „Storytelling“ (Stand 6A84)
Freitag, 17.02., 17.30 – 18.00 Uhr „Du bist besser als dein ““bestes Stück““ – Alternativen zu PowerPoint“ (Stand 6A84)
Samstag, 18.02., 10.30 – 11.00 Uhr „Du bist besser als dein ““bestes Stück““ – Alternativen zu PowerPoint“ (Stand 6A84)
Außerdem finden Sie Barbara Messer auf der Didacta auf dem Messestand: 6B80
Weitere Informationen über Barbara Messer unter: www.barbara-messer.de