Insgesamt arbeiten über 500 IT-Fachleute bei Schwäbisch Hall. Den prägenden Teil der Arbeit bilden Projekte, die in ihrem Umfang stark variieren können. Da viele der Software-Programme zum Betrieb der Bausparkasse im Lauf der Jahrzehnte selbst aufgesetzt und weiter entwickelt wurden, fällt die IT-Landschaft entsprechend komplex aus.
Daher sind Interessenten, die eine IT- oder IT-nahe Ausbildung und entsprechende Erfahrung im Finanzsektor mitbringen, besonders gefragt. Darüber hinaus können sich auch IT-Absolventen noch für das entsprechende Traineeprogramm bei der Schwäbisch Hall-Gruppe bewerben. Das Einstiegsprogramm beleuchtet in zwölf Monaten alle relevanten IT-Schwerpunkte im Unternehmen und legt den ersten Grundstein für eine Fach- oder Führungslaufbahn bei Schwäbisch Hall.
„Wir legen Wert auf eine gute und eng abgestimmte Zusammenarbeit zwischen IT-Entwicklung und Auftraggebern“, so Streich. „Voraussetzung für eine erfolgreiche Teamarbeit ist ein breites Verständnis der Anwendungsentwickler für die Erfordernisse des Fachbereichs.“ Daher bietet Schwäbisch Hall seinen IT-Experten zahlreiche Angebote zur fachlichen Weiterbildung und persönlichen Entwicklung sowie attraktive Karriereperspektiven. Seit Jahren wird Schwäbisch Hall vom CRF-Institut als „Top-Arbeitgeber“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen zu offenen Stellen sowie zum Arbeitgeber Schwäbisch Hall finden Sie unter: www.schwaebisch-hall.de/karriere und www.shks.de/jobs.