Wie die ADAC Auswertung weiter zeigt, ist Hessen bei Benzin das teuerste Bundesland. Für einen Liter Super E10 werden hier 1,687 Euro fällig, nur unwesentlich billiger ist Sachsen-Anhalt mit einem Durchschnittspreis von 1,685 Euro. Wie bei der Auswertung im April ist Bayern für Dieselfahrer weiterhin besonders teuer. Ein Liter kostet im Süden 1,561 Euro, auf dem vorletzten Platz im Bundesländer-Ranking liegt Brandenburg mit 1,552 Euro und damit 0,9 Cent günstiger.
Die Preisunterschiede zwischen den teuersten und den günstigsten Bundesländern sind bei Benzin ausgeprägter als bei Diesel. Bei Super E10 beträgt der Abstand zwischen Berlin und Hessen 7,8 Cent, im Diesel-Ranking sind es nur 4,9 Cent zwischen Nordrhein-Westfalen und Bayern.
Der ADAC empfiehlt, vor der Fahrt zur Tankstelle die Kraftstoffpreise zu vergleichen und dann dort zu tanken, wo es am billigsten ist. Dabei hilft die Spritpreis-App \“ADAC Drive\“, die laufend die aktuellen Kraftstoffpreise an den mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland anzeigt. Tendenziell ist es ratsam, den Morgen zu meiden und eher abends zu tanken.
Für die heutige Untersuchung hat der ADAC die Preisdaten von mehr als 14.000 bei der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe erfassten Tankstellen ausgewertet und den 16 Bundesländern zugeordnet. Die ermittelten Preise stellen eine Momentaufnahme vom 13. Mai 2025, 11 Uhr, dar.
Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es unter www.adac.de/tanken.
Pressekontakt:
ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de
Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell