Egal ob Säuren, Laugen oder sensible Prozessflu?ssigkeiten: Die Anforderungen an Pumpentechnik in der Oberflächenbehandlung, Umwelt- oder Verfahrenstechnik, in Laboren, der Kunststoff- und Gummiindustrie sowie bei der Wasseraufbereitung sind hoch und oft sehr individuell. Mit der Baureihe BC/BCM bietet die SPECK Pumpen Verkaufsgesellschaft GmbH, Aussteller an Stand 61 der ZVO-Oberflächentage 2025, eine modulare Pumpenlösung, die sich einfach integrieren lässt, im Betrieb u?berzeugt und vor allem eines ist: zuverlässig.
Die Kreiselpumpen von SPECK kommen überall dort zum Einsatz, wo Medien sicher, wirtschaftlich und dauerhaft zuverlässig gefördert werden mu?ssen. Hergestellt aus glasfaserverstärktem Polypropylen, sind sie leicht, korrosionsbeständig und deutlich preiswerter als vergleichbare Edelstahlvarianten.
Je nach Anwendung stehen verschiedene Ausfu?hrungen zur Verfu?gung: normalsaugend, selbstansaugend oder komplett leckagefrei mit Magnetkupplung. So lässt sich fu?r jedes Medium und jede Betriebsbedingung die passende Lösung realisieren:
BC 40 – Selbstansaugend mit Saugsieb: ideal, wenn sich die Pumpe u?ber dem Flu?ssigkeitsniveau befindet
BC 42/BC 43 – Normalsaugend: fu?r Anlagen mit konstantem Zulauf
BCM 40, BCM Delta und BCM Profi – Dichtungslos & selbstansaugend: wenn Leckage keine Option ist
Die Vorteile auf einen Blick:
Leicht & korrosionsbeständig: aus glasfaserverstärktem Polypropylen
Normmotoren & Baukastensystem: einfach austauschbar
Dichtungskonzept nach Maß: mit Gleitringdichtung in Viton/EPDM oder Magnetkupplung
Kompakt & servicestark: wartungsfreundliche Blockbauweise
Wirtschaftlich effizient: hohe Leistung, niedriger Energiebedarf – auch ohne FU
Verstärkte Motorvarianten: fu?r Flu?ssigkeiten mit höherer Dichte
Saugsieb: filtert grobe Partikel heraus, schu?tzt die Pumpe.
Nicht jedes Medium verhält sich gleich. Deshalb analysiert SPECK gemeinsam mit dem Kunden den Anwendungsfall und stimmt die Pumpenauswahl exakt auf die jeweiligen Anforderungen ab.