Die Ferien starten langsam wieder in Europa und die Behörden in den verschiedenen Ländern nützen dies um ihre Staatskassen zu füllen. Radarfallen sind eine willkommene Ergänzung für den Haushalt, da nur ein Drittel von der Einnahmen wieder im Verkehr zurück fließt. Das ist nicht einzigartig, sondern ein Phänomen wo unten alle EU-Länder leiden. Die Polizei stellte alles in ihrer Macht ihr hart verdientes Geld zu einkassieren.
Worauf sollten Sie achten
In Deutschland kontrolliert die Polizei oft versteckt und Sie werden in das Gesicht mit roten Lichter geblitzt. Wenn Sie den Blitz dann können Sie vorbereitet sein, daß das Bußgeld bald folgt. In Belgien, kontrolliert die Polizei in einer Marathon-Band-Variante. Dies bedeutet, daß Sie zum Beispiel auf der Strecke zwischen Antwerpen und Luxemburg leicht 5 mahl geblitzt werden könnte. Sie bekommen echt kein Mengenrabatt und Geldstrafen werden ordentlich zu euch gesandt. In Frankreich gibt es während der Sommermonate, die „Null-Toleranz“. Die Korrektur, die zunächst gehalten wird, wird auf 0 gesetzt ist. Also jeder Kilometer zu schnell gefahren wird auch wirklich abgerechnet. Übrigens sind auch neue (meist schwarz) feste Geschwindigkeitskameras in Frankreich installiert. Die alten digitalen Schränke sind, oder werden, ersetzt und wo die Geschwindigkeitskontrolle auf den Schildern angekündigt ist, findet die nicht immer in der 1. Kilometer statt.
Detektoren
Es gibt Erkennung Möglichkeiten die wir nicht enthalten wollen, aber sie sollten offenbar legal sein. In immer mehr Ländern ist, oder wird, GPS Detektion verboten.
Mitfahrende Kontrolle:
In mehr und mehr Länder sollen sie unterwegs immer öfter (anonymen) Mitfahrende Fahrzeuge entdecken. In dieses Fahrzeug kann die Durchführung der Prüfung durch eine Person gemacht werden. Das vorbeifahrende Fahrzeug überprüft während der Fahrt der Geschwindigkeit von ihr Fahrzeug. In Belgien sollten Sie gewarnt sein für schwarze Seats Leon und BMW 3-Serie, in Frankreich für Renaults RS und Subaru. Derzeit gibt es einen Radarwarner, die auch diese Art der Kontrolle erkennen kann und das ist der STIG.
Mehr Informationen: http://www.radarwarnerlegal.de