Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck hat am Freitagabend offiziell seinen Rücktritt angekündigt. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
Weitere Artikel zum Thema:
- Beck: CDU und FDP sollten Wulff Rücktritt nahelegenBonn, 2. Februar 2012 - Kurt Beck (SPD) hat Bundespräsident Christian Wulff indirekt den Rücktritt nahegelegt. CDU und FDP hätten ihren Kandidaten Wulff durchgesetzt und nun "natürlich auch Verantwortung, mit Herrn Wulff zu sprechen und ihm die Situation im Interesse dieses hohen Amtes und auch seiner eigenen Reputation deutlich zu machen", sagte der rheinland-pfälzische Ministerpräsident im PHOENIX-Interview. Auf die Frage, ob CDU und FDP ihm den R&...
- Nürburgring-Pleite: Beck lehnt Rücktritt trotz Fehler abDer Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, hat einen Rücktritt aufgrund von Fehlern bei der Pleite des Nürburgrings abgelehnt. Medienberichten zufolge hatte die CDU-Landtagsfraktionschefin Julia Klöckner bei einer Sondersitzung am Mittwoch einen Rücktritt nahegelegt und mit einem Misstrauensvotum gedroht. Bereits am Dienstag sagte sie, dass die "Werte des Landes am Nürburgring vernichtet" worden seien. Der Ausbau der Rennstrecke in der Eifel f&u...
- Rheinland-Pfalz: CDU-Spitzenkandidatin Klöckner attackiert Ministerpräsident BeckDie CDU-Spitzenkandidatin für die rheinland-pfälzische Landtagswahl, Julia Klöckner, hat Ministerpräsident Kurt Beck scharf angegriffen. Die 16 Jahre unter dem SPD-Regierungschef seien "genug", sagte Klöckner der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). "Jetzt geht es um die Zukunft, nicht um die Vergangenheit." Klöckner hielt der seit 1991 regierenden SPD vor, sie praktiziere eine "Politik, die bräsig und selbstgefällig ...
- Ministerpräsident Beck: „Bundeswehrreform muss auf den Prüfstand“Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) hat die bisherigen Überlegungen zur Reform der Bundeswehr kritisiert. "Die angestrebte Bundeswehrreform muss auf den Prüfstand", sagte Beck der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Sie entbehre "jeglicher inneren Logik". Ihr fehle zudem "die notwendige sicherheitspolitische Grundlage". Beck bezeichnete die Reform als "ein Flickwerk, das nur unter haushaltspolitisch...
- Zufriedenheit der Rheinland-Pfälzer mit Beck sinktUnter dem Eindruck der Nürburgring-Diskussion ist die Zufriedenheit der Rheinland-Pfälzer mit der Arbeit von SPD-Ministerpräsident Kurt Beck gesunken. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap für die SWR-Sendung "Zur Sache Rheinland-Pfalz". Demnach sind 40 Prozent der befragten Wahlberechtigten mit seiner Arbeit sehr zufrieden oder zufrieden. Das ist ein Minus von 7 Prozentpunkten gegenüber der Juli-Umfrage. Mit der Arbeit von CDU-Chefin Julia Klöckner s...