Vielfalt ist Trumpf
Im MBA-Studium (http://www.ggs.de/studium/mba/) an der GGS lernen die Studierenden, die über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen, den professionellen Umgang mit Führungs- und Entscheidungssituationen anhand von Praxisbeispielen. „Weil die Teilnehmer bezüglich ihrer Ausbildung und Branchen cross-funktional zusammengesetzt sind, profitieren sie enorm vom gegenseitigen Austausch“, weiß Studiengangleiter Prof. Markus Vodosek zu berichten. Im aktuellen Kurs studieren beispielsweise die Projektleiterin eines internationalen Automobilzulieferers, der Vertriebsleiter eines mittelständischen Maschinenbauunternehmens oder die Firmenkundenberaterin einer Bank. Querdenken, gegenseitige Inspiration und persönliche Flexibilität werden nicht nur gefordert, sondern ausdrücklich gefördert. „Unsere Studierenden schätzen die persönliche Interaktion ganz besonders. Die Dozenten gehen auf jeden Einzelnen persönlich ein und durch die Unterrichtssprache Englisch profitieren die Studierenden auch im Arbeitsalltag, der immer globaler wird“, ergänzt Vodosek.
Seit Start des Studiengangs vor zehn Jahren haben bereits rund 200 Studierende ihren MBA-Abschluss an der GGS gemacht und sind damit die ideale Unterstützung für Firmen, die kreativ und innovativ bleiben wollen.