Neben Reinhold Messner ist er der wohl bekannteste Bergsteiger, den Südtirol je hervorgebracht hat: Hans Kammerlander! Zwölf der 14 Achttausender hat er in seinem Bergsteigerleben bereits bestiegen, zehn Jahre lang hielt er sogar den Weltrekord für den schnellsten Aufstieg zum Mount Everest. Nun geht er für das Gartendorf Algund bei Meran ganz andere Wege: Gleich zweimal wird er in diesem Sommer mit Naturliebhabern und Bergfexen in die betörende Algunder Bergwelt wandern. Dabei bleibt den naturbegeisterten Begleitern viel Zeit zum Fachsimpeln und Staunen, denn der heute 56-Jährige Extrembergsteiger Kammerlander hat nicht nur viel über seine außergewöhnliche Alpinistenkarriere zu erzählen, sondern er gibt auch noch wertvolle Wandertipps! So führt der Bergprofi am 17. Juli 2013 eine etwa fünf- bis sechsstündige Tour mittleren Schwierigkeitsgrades an – bis hinauf zur Latemarhütte (2.671 m), die mitten im Weltnaturerbe Dolomiten liegt. Die zweite Wanderung am 14. August 2013 führt den Extrembergsteiger mit seinem Tross aus konditionsstarken Wanderern über etwa sechs Stunden durchs Passeiertal bis hinauf zur Matatzspitze auf 2.179 Meter Seehöhe. Diesen schroffen Bergen verdankt Algund sein mildes alpin-mediterranes Mikroklima, das die idyllische Gegend nahe der schmucken Südtiroler Kurstadt Meran zur wohl „wanderbarsten“ Region Südtirols macht.
Algunder Wandertage mit Hans Kammerlander
Tour am 17.07.13: mittelschwere Bergtour Obereggen/Latemar-Hütte, ca. 7 bis 18 Uhr, reine Gehzeit ca. 5 Std., gute Kondition und Ausdauer erforderlich, Anmeldeschluss 16.07.13 – Teilnahmegebühr: 25 Euro
Tour am 14.08.13: mittelschwere Bergtour Passeiertal/Matatzspitze, ca. 7 bis 18 Uhr, reine Gehzeit ca. 6 Std., gute Kondition und Ausdauer erforderlich, Anmeldeschluss 13.08.13 – Teilnahmegebühr: 25 Euro
Von 300 bis 3.000 Meter: Algunder Wanderparadies auf der Sonnenseite der AlpenSchroffe Berge – mildes Klima. In Algund ist diese Kombination nur scheinbar ein Widerspruch! Dort herrschen Klimabedingungen, die man niemals in den Alpen erwarten würde. Das milde, alpin-mediterrane Mikroklima hat Algund seiner Kessellage zu verdanken – rundherum flankiert von schützenden Naturdenkmälern, von schroffen Dreitausendern an der Alpensüdseite, aber auch von der schmucken Südtiroler Kurstadt Meran. So ist Algund die wohl „wanderbarste“ Region Südtirols....
Mit der Algund PlusCard kostenlos durch ganz Südtirol: Goldener Herbst ohne NebenkostenDas große Plus für Urlauber in Algund heißt Algund PlusCard. Bereits ab einer Übernachtung erhalten Gäste bei allen teilnehmenden Betrieben im Südtiroler Gartendorf bei Meran die Vorteilskarte als Willkommensgeschenk. Damit steht dem uneingeschränkten Südtirol-Erlebnis nichts mehr im Wege. Während der gesamten Aufenthaltsdauer können alle Regionalzüge, alle Nahverkehrsbusse (Stadtbusse, Überlandbusse, Citybusse) sowie verschiedene Sei...
Bereits im März: Algund im reizvollen BlumenkleidWährend man im März in anderen alpinen Regionen mitunter noch Eisblumen von den Fenstern kratzt, sprießen in Algund bereits die Knospen der Mandel- und Kirschbäume. Wenn der Lenz Anfang April auch noch die Apfelbäume zum Austreiben ermuntert, dann präsentiert sich das idyllische Gartendorf Algund in einem anmutigen Blütenkleid – ganz in Zartrosa-Weiß! Algund liegt im Meraner Talkessel, gut geschützt vor den oft scharfen Klauen des alpinen Winters. S...
„Goldener Herbst“ in Algund: Weinfeste und Bestes aus Küche und Keller auf der Sonnenseite SüdtirolsEinheimische und Gäste sind sich einig: In Algund stehen die schönsten Wochen des Jahres bevor – der Goldene Herbst. Das Tal wird in ein buntes Farbenkleid gehüllt, die Bergspitzen sind weiß gepudert, die Feste zahlreich, die Köstlichkeiten aus Küche und Keller verführerisch, … Noch bis weit in den November hinein erfreut sich das Südtiroler Gartendorf äußerst milder und angenehmer Temperaturen. Ein einzigartiges, mediterranes Mikroklima in ein...
Meraner Weihnacht: Zauberhafter Weihnachtsmarkt – Winter „light“ in AlgundIm Gartendorf Algund reiht sich eine erlebnisreiche Urlaubszeit an die nächste. Nahtlos vom „Goldenen Herbst“ mit milden Temperaturen und viel Sonne bis Mitte November geht es in dem idyllischen Südtiroler Ort nahe Meran über in die romantische Vorweihnachtszeit. Schon am 29. November 2012 öffnet die Meraner Weihnacht (bis 06.01.13) – ein zauberhafter Weihnachtsmarkt auf der Kurpromenade. Der Duft nach Zimt und Glühwein, Weihnachtsbäckerei, Weihrauch u. v. m. weckt ...