Als Best-Practice-Beispiel stellt Berghoff sein vom Bundesumweltministerium ausgezeichnetes Projekt vor, in dem in einer für die Metallindustrie neuartigen Produktionshalle ein ganzheitliches innovatives Energiekonzept umgesetzt worden ist. Wärmedämmung, Nutzung von Erdwärme zur Heizung und Kühlung sowie von Abwärme und Solarkollektoren zur Aufbereitung von Warmwasser senken den Energieverbrauch deutlich und sorgen gleichzeitig für eine hohe Prozesssicherheit sowie konstante Temperaturen beim Zerspanungsprozess. „Wir beweisen, dass auch mittelständische Unternehmen einen Beitrag zur Klimaschonung leisten und das Ausgaben in Nachhaltigkeit sich rechnen können“, erklärt der Geschäftsführer Oliver Bludau. Wie das geht verdeutlicht er auch im Rahmen eines Vortrages am Dienstag, den 9. April um 11.00 Uhr auf der zentralen Bühne des NRW-Standes. Seine Thema: „High-Tech-Zerspanung unter klimatisierten Bedingungen in ökologisch optimierter Umgebung“.
Die Berghoff Gruppe ist auf der Hannover Messe in Halle 16 am Stand 10 zu finden. Dort gibt es auch verschiedene Exponate zu sehen und viele Vorteile rund um die Themen industriellen Outsourcings und Cleantech zu entdecken. Weitere Informationen gibt es unter www.berghoff.eu.