In Hamburg verdichten sich die Anzeichen, dass die Grünen die schwarz-grüne Koalition verlassen wollen. Die dts Nachtichtenagentur recherchiert zu dem Thema und liefert in Kürze weitere Details.
Weitere Artikel zum Thema:
- Krista Sager: schwarz-grüne Koalition in Hamburg nicht um jeden Preis fortsetzenEs gebe keinen Automatismus, dass die Regierungskoalition in Hamburg weitergehen müsse. Das sagte die Hamburger Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90 / Die Grünen, Krista Sager, in der Sendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen. "Wird die CDU den Kurs der Koalition weiter fortführen wollen, in Richtung einer weltoffenen, ökologischen Großstadtpolitik?", fragte Sager. "Ist die CDU verlässlich in Bezug auf Projekte, die man gemeinsam du...
- Union weist Drohungen über künftige schwarz-grüne Bündnisse zurückDer parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Peter Altmaier (CDU), hat Drohungen der Grünen mit Blick auf künftige schwarz-grüne Bündnisse zurückgewiesen. "Die Grünen sollen sich nicht so aufplustern", sagte Altmaier der "Saarbrücker Zeitung (Mittwochausgabe). Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hatte nach dem Atom-Kompromiss der Bundesregierung schwarz-grüne Bündnisse für die Zukunft grundsätz...
- Trittin sieht schwarz für „Schwarz-Grün“ auf BundesebeneGrünen-Fraktionschef Jürgen Trittin gibt einem schwarz-grünen Bündnis auf Bundesebene keine Chance. "Ich sehe für die CDU im Moment schwarz, nicht schwarz-grün", sagte er der "Bild-Zeitung" (Dienstagsausgabe). Angela Merkel würden "die Kurfürsten" in Scharen davon laufen, mit "Kopfpauschale, sozialem Kahlschlag bei Eltern und Armen, mit Subventionen für die Mövenpicks und die Atomwirtschaft" verliere sie ih...
- Der Tagesspiegel: Fraktionsvize Kuhn: Grüne werden Koalition mit der Union im Bund ausschließenDie Grünen werden nach den Worten ihres stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Fritz Kuhn mit einer klaren Absage an eine schwarz-grüne Koalition in den Bundestagswahlkampf ziehen. "Ich sehe keine Möglichkeit, dass wir uns im Bundestagswahlkampf 2013 eine Koalition mit der CDU offen halten", sagte Kuhn in einem Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sei ein Regierungsbündnis "nich...
- Umfrage: Rot-Grün weiter vor Schwarz-GelbEine mögliche Koalition von SPD und Grünen liegt in den Meinungsumfragen weiter vor Schwarz-Gelb. Laut einer Umfrage von Infratest dimap für den Deutschland-Trend im ARD-Morgenmagazin würden 33 Prozent CDU/CSU wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre. 30 Prozent würden sich für die SPD entscheiden, 17 Prozent für die Grünen. Die Linkspartei käme auf 10 Prozent, die FDP liegt weiterhin bei 5 Prozent. Die sonstigen Parteien ko...