Derzeit ist diese Weiterbildung, die in Berlin, Kiel, Hamburg, Düsseldorf und Stuttgart angeboten wird, einzigartig in Deutschland. Der Teilnehmerkreis, bislang zu 90 Prozent Frauen, wird an vier Wochenenden von Freitag bis Sonntag darin geschult, alte Menschen zu unterstützen, die noch zu fit sind, um als pflegebedürftig zu gelten, aber nicht mehr rüstig genug, um ihren Alltag alleine zu meistern. Ziel ist es, Senioren eine Dienstleistung anzubieten, die über „satt und sauber“ hinaus geht.
„Senioren-Assistenten erledigen all das, was nicht zur pflegerischen Betreuung zählt“, erklärt Büchmann. Die Assistenten bieten ein paar Stunden pro Woche punktuelle Unterstützung, indem sie die Senioren auf Behördengängen, zu Arztterminen, beim Einkaufen oder auf den Friedhof begleiten, mit ihnen ihr Gedächtnis und ihre Fitness trainieren oder ganz einfach ein Gesprächspartner sind. Rund 600 Senioren-Assistenten hat Büchmann bislang ausgebildet. Das nötige Know-how erhalten die Teilnehmenden während der 120-stündigen Ausbildung. Nach Ausbildungsabschluss (mit Zertifikat) bietet das bundesweite Netzwerk und die neu gegründete Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD)weitere Unterstützung.
Die Perspektiven für Absolventinnen der Ausbildung sind vielfältig. Viele machen sich selbstständig, andere verbessern ihre Bewerbungschancen für einen Job in einer Einrichtung, wiederum andere nutzen die professionelle Senioren-Assistenz als zweites Standbein.
Die nächste 120-stündige Seminarreihe beginnt in Berlin am 30. August. Seminarort ist das AO-Hotel Hauptbahnhof in der Lehrter Str. 12.
Infos und Anmeldung zum Infoabend: 04307/900-340
Webseite: http://www.senioren-assistentin.de (Ausbildungsportal) und www.die-senioren-assistenten.de (Vermittlungsportal)