Berlin ist immer eine Reise wert: GDB bietet einzigartiges Übernachtungskonzept für Blinde und Sehen

Ursprünglich als preiswerte Übernachtungsmöglichkeit für blinde Reisende aus dem Bundesgebiet geplant, hat sich das Gästehaus-Kladow im Laufe der Zeit zu einem attraktiven Refugium für alle Berlin-Reisenden entwickelt. Dabei stellt das Hotel Garni eine interessante Urlaubs-Alternative für die leider immer noch begrenzten Reisemöglichkeiten blinder und sehbehinderter Menschen dar. Nicht nur in Punkto Preis-, sondern auch hinsichtlich der Freizeitgestaltung bieten Haus und Umgebung – mit ihrer unvergleichlichen Natur- und Seenlandschaft am Westufer der Havel – zahlreiche interessante Aktivitäten: vom BBQ im hauseigenen Park über Tandemtouren oder Ausflüge nach Potsdam bis zu Stadtführungen. „Wir wissen um die Schwierigkeiten Blinder, ein geeignetes und bezahlbares Ferienziel- und domizil zu finden. Gerade Schulklassen und Vereine sind davon betroffen. Mit dem Gästehaus in Kladow bieten wir nahe dem Herzen der Hauptstadt ein kleines Hotel-Garni mit persönlicher Note, dass auch für den schmalen Geldbeutel blinder oder sehbehinderter Reisegruppen geeignet ist. Bei ausreichenden Kapazitäten steht unser Haus selbstverständlich auch Sehenden offen“, fasst Thorsten Bräuer, geschäftsführender Vorstand der Gemeinschaft deutscher Blindenfreunde das Konzept des Gästehauses zusammen.

Pünktlich zum 150jährigen Jubiläum des Vereins im September 2010 präsentiert sich die Begegnungsstätte für Blinde und Sehende nun auch in neuem Glanz. Bei der aufwändigen Sanierung der denkmalgeschützten Villa wurde nicht nur dem Wohlfühlfaktor Rechnung getragen, sondern auch größter Wert auf modernste energieeffiziente Technologie gelegt. So ist unter der kompetenten Leitung von Marina und Jürgen Krause ein freundlich und modern eingerichtetes Gästehaus entstanden, das neben Gruppen nun auch vermehrt Familien und Städtereisende zu einem Hauptstadtbesuch einlädt.