Berlins Verwaltung steht tatsächlich vor dem
Zusammenbruch. Vor allem dort, wo die Bürger direkt auf die Dienste
der Kommune angewiesen sind, klemmt es gewaltig. Der Regierende
Bürgermeister und die Senatoren können sich nicht mehr wegducken. Sie
sind verantwortlich dafür, dass auch die wachsende Stadt für ihre
Bürger funktioniert. Dazu muss der Senat endlich die
Laissez-faire-Methode des früheren Finanzsenators Thilo Sarrazin
zugunsten eines Plans aufgeben. Sarrazin war überzeugt, die Bezirke
würden sich schon neu organisieren, wenn ihnen die Mitarbeiter
ausgehen. Aber die Ära Sarrazin ist lange vorbei. Berlin muss endlich
vom Krisen- in den Normalmodus schalten. Dazu gehören Ämter, die
ihren Job für die Bürger ordentlich erledigen.
Der gesamte Leitartikel im Internet: www.morgenpost.de/130284216
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de