Auch wenn wir von einer generellen Impfpflicht
schon aus verfassungsrechtlichen Gründen noch weit entfernt sind:
Impfungen sind prinzipiell eine großartige medizinische Leistung, die
wir bei schweren Erkrankungen nutzen sollten. Sie schützen letztlich
uns alle.
Den kompletten Leitartikel lesen Sie unter:
www.morgenpost.de/137760192
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Chef vom Dienst
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de
Weitere Artikel zum Thema:
- BERLINER MORGENPOST: Politischer Betrug beim Stadtwerk / Leitartikel von Joachim FahrunDie SPD hat den Berlinern ein Stadtwerk versprochen, das ihnen Strom liefert und klimapolitisch aktiv ist. Man handele bereits, deshalb müsste niemand für den Volksentscheid stimmen, hieß es. Die CDU fand das zwar nicht gut, machte aber mit. Jetzt gibt es ein Ministadtwerk im Off, das so niemandem hilft. Das nennt man politischen Betrug. Und der kommt gerade von den Politikern, die nach der Abstimmungsohrfeige von Tempelhof so tun, als würden sie den Bürgerwillen...
- BERLINER MORGENPOST: Es fehlt der politische Elan / Leitartikel von Jens AnkerEs wird wieder mehr gebaut in der Stadt. Die Konjunktur stimmt, jedes Jahr ziehen bis zu 40.000 Menschen neu nach Berlin. Deswegen müssen Wohnungen her, 9000 pro Jahr sollen es nach den Senatsplänen sein. Aber mit dem Bauboom wächst auch das Problem mit der Schwarzarbeit. Die ermittelte Schadensumme hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdreifacht, offenbar schrecken Bußgelder und Strafverfahren nicht ab. Den kompletten Leitartikel lesen Sie unter...
- BERLINER MORGENPOST: Klein-Klein als volksnahes Prinzip / Leitartikel von Joachim FahrunHat jemals ein Regierender Bürgermeister unter dem Glasdach des Abgeordnetenhauses von Schulklos gesprochen? Michael Müller tut das, und zwar nicht verdruckst, sondern mit Vorsatz. Die Botschaft seiner ersten Regierungserklärung ist - symbolisch gesprochen - die Sanitärfrage in Schulen. Er wolle keine Schulen mehr akzeptieren, in denen sich Schüler vor dem Gang zur Toilette ekeln müssen, sagt Müller. In seiner Hinwendung zu den Alltagssorgen der Menschen ...
- BERLINER MORGENPOST: So wird nichts aus Olympia 2024/ Ein Leitartikel von Jochim StoltenbergDie Pläne scheinen wieder vernünftig. Wie schon die des Senats zur Randbebauung des Tempelhofer Felds. Aber der Senat - wer immer im Einzelnen verantwortlich ist - hat aus dem überwältigenden Votum der Berliner gegen die Regierungspläne für das ehemalige Flughafengelände nichts gelernt. Trotz des Versprechens, bei einer Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024 alles besser zu machen und die Berliner frühzeitig einzubeziehen, ist jetzt ein Gehei...
- BERLINER MORGENPOST: Die Jungen haben keine Bange vor 2015 / Leitartikel von Jochim StoltenbergDa sage noch einer, die Deutschen seien die Angsthasen dieser Welt, zerfressen von Pessimismus und hätten den Mut zur Zukunft verloren. Nun ist die Welt ja in der Tat leider nicht unbedingt so, dass sie frohgemut stimmt: um sich greifender Terrorismus, kriegsähnliche Zustände in unserer osteuropäischen Nachbarschaft oder das drohende nächste Euro-Fiasko, weil sich Griechenland nicht länger an eingegangene Verpflichtungen halten will. Dass die überwiegende...