Lauterbach will die Finanzierung der rund 1900 Krankenhäuser in Deutschland grundlegend umstellen. Weg von der Fallpauschale, mehr Qualität durch mehr Spezialisierung. Das Thema ist hochgradig heikel. Und zwar nicht nur für die Menschen, die in Krankenhäusern arbeiten. Es geht um die medizinische Versorgung der Bevölkerung in der Fläche, auch im ländlichen Raum. Schon jetzt sind etliche Kliniken defizitär. Die Gefahr, dass in vielen Häusern demnächst für immer die Lichter ausgehen, ist sehr real. Der Verlust des eigenen Krankenhauses ist gerade für Kleinstädte und Landkreise eine Katastrophe.
Es muss also dringend etwas geschehen. Einfach nur mehr Geld ins System zu pumpen, wie viele Interessenvertreter das gerne hätten, kann nicht die Antwort sein. Das ist den Steuerzahlern und den Beitragszahlern der gesetzlichen Krankenversicherung auf Dauer nicht zuzumuten. Wer eine Reform anpackt, muss an die Strukturen gehen – so weh das tut. Minister Lauterbach, der gelernte Gesundheitsökonom, tut jetzt genau das.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell