Im aktuellen Fall klagen die Verbraucherschützer gegen eine nach ihrer Meinung ungerechtfertigte Preiserhöhung durch den Telekommunikationsanbieter Vodafone. Unabhängig vom Ausgang des Verfahrens zeigt sich hier exemplarisch der große Vorteil des neuen Rechts. Bisher konnten sich Unternehmen relativ sicher sein, dass sie mit unsauberen Praktiken durchkommen, solange es sich um geringfügige Schäden für den einzelnen Kunden handelt. Die Sammelklage ermöglicht es nun geschädigten Verbrauchern, von Gerichten eine Entscheidung für alle mit gleichzeitiger Feststellung der Höhe einer Entschädigung festzustellen. Die Klage kostet nichts und bringt bestenfalls auch kleine Beträge wieder zurück. Angesichts potenziell vieler Kläger dürfte diese Aussicht Unternehmen vor unlauteren Methoden abschrecken. Denn in der Summe kann es für sie teuer werden.
Daher ist die Sammelklage ein besseres Instrument als die Musterfeststellungsklage, bei der das Gericht zwar einen Entschädigungsanspruch feststellt, jeder Kläger danach aber seinen Schadenersatz im Alleingang einklagen muss.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell