Wer partout die Bahncard nicht digital speichern möchte, kann übrigens am Schalter nach wie vor eine bekommen – auf Papier und nicht als Plastikkarte. Weder die Bahn noch der Verkehrsminister gehen den Schritt so radikal, dass Menschen, die kein Smartphone besitzen, alleingelassen werden. Dabei brauchen wir Radikalität bei der Digitalisierung. Auf Platz 23 dümpelt Deutschland im internationalen Vergleich dahin. Jung und Alt müssen zu \“Digital Natives\“ werden, wenn wir mit den anderen führenden Nationen der Welt mithalten wollen. Denn nur Länder, die digital bestens aufgestellt sind, können im harten internationalen Wettbewerb bestehen.
Daher werden wir uns von analogen Bahncards, Briefen und Faxgeräten verabschieden müssen. Dass dabei niemand auf der Strecke bleibt, müssen wir als Gesellschaft sicherstellen. Eine helfende Hand kann Wunder bewirken. Jetzt die Plastik-Bahncard aufzugeben, ist jedenfalls ein richtiger Schritt in die digitale Zukunft.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 – 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell