Es klingt auf den ersten Blick nicht spektakulär,
was die Kommunikationsaufsichtsbehörde in den USA plant. Sie will ja
lediglich eine Überholspur im Internet erlauben, auf der bestimmte
Datenpakete schneller transportiert werden können, sofern dafür
bezahlt wird. Doch genau damit wird ein wesentliches Merkmal des
Internets endgültig abgeschafft: die Netzneutralität. Denn bislang
dürfen Konzerne nicht besser behandelt werden als kleine Firmen oder
Nichtregierungsorganisationen. Damit ist jetzt Schluss in den USA.
Das offene Internet als wichtige Voraussetzung für den freien
Informationsfluss sowie für Innovationen und die ökonomische
Produktivität wird dem Big Business geopfert.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de