Berliner Zeitung: Kommentar zum EZB-Prozess vor dem Bundesverfassungsgericht

Die Kläger vor dem Verfassungsgericht wie auch die
Deutsche Bundesbank verweisen zu Recht auf die Risiken der
Anleihekäufe – im schlimmsten Fall müsste auch Deutschland für
Verluste haften. Aber ungleich größer wären diese Verluste, wenn das
System auseinanderbräche. Wie könnte ein solcher Zusammenbruch ohne
EZB-Unterstützung verhindert werden? Laut Bundesbank ist die Rettung
der Euro-Zone Aufgabe der Regierungen. Aber was, wenn die Regierungen
nicht retten können, weil die Märkte verrückt spielen?

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de