Bombenangriffe auf Atomanlagen sind dennoch etwas
völlig anderes als die Auslöschung eines Volkes durch den atomaren
Erstschlag. Wenn der politische Lyriker Grass diesen Unterschied
nicht kennt, liegt er mit seiner Analyse falsch. Wenn er den
Unterschied kennt, ihn aber nicht macht, handelt er perfide.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berliner-zeitung@berlinonline.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Berliner Zeitung: Kommentar zu Angela Merkel und der PräsidentensucheEine Person mit starker Rhetorik und vorzeigbarem Auftreten, das war der Kanzlerin schnell klar, würde ihr keine Konkurrenz machen. Denn ihre Beliebtheit beruht weder auf Charisma noch auf Redekunst, von Wulff'scher Anfälligkeit für Glamour-Freunde ganz zu schweigen. Sie rückt sich nicht mehr ins Licht, als ihr Amt es gebietet. Sie kennt nur eine Droge: Macht. Und die ist Politikern nicht verboten. Pressekontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)...
- Berliner Zeitung: Kommentar zum Alleingang des Berliner SPD Fraktionschefs Saleh in der MindestlohnfrageOhne Not hat Saleh einen Beschluss herbeigeführt, der keinen Bestand haben wird und nichts als Ärger macht. Hätte das Ganze in einem SPD-Kreisverband stattgefunden oder wäre er Chef der opponierenden Linkspartei, könnte man ihm sogar zustimmen. Saleh führt jedoch die größte Regierungsfraktion im Abgeordnetenhaus. Offenkundig ist er in dieser Rolle noch nicht angekommen. Pressekontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)30 23 27-9 F...
- Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung
Die „Berliner Zeitung“ kommentiertInlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" kommentiert die Erste-Klasse-Flüge von GIZ-Vorständen Von einem Entwicklungshelfer erwartet man, dass ihm seine Aufgabe wichtiger ist als sein Komfort. Auch die GIZ kann jeden Euro nur einmal ausgeben. Fließt er ins Vorstandsticket, dann fehlt er für den Straßenbau in Afghanistan. Pressekontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)30 23 27-9 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 berl... - Berliner Zeitung: Kommentar zur Urteil zur ParteienfinanzierungErstaunlich ist nicht die Entscheidung, sondern allein der Umstand, dass sie erst jetzt, nach Jahrzehnten dieser offenkundig verdeckten Parteienfinanzierung gefallen ist. Wer die Arbeit der Jugendorganisationen nur ein wenig kennt, der weiß, dass sie weder organisatorisch noch personell von der Arbeit der Mutterparteien getrennt werden kann. Das Familienministerium hat sich, ganz ohne Absicht, um die politische Kultur verdient gemacht. Pressekontakt: Berliner Zeitung Bettina Urb...
- Berliner Zeitung: Kommentar zur Beobachtung der Likspartei durch den VerfassungsschutzWir haben in den vergangenen Monaten erfahren müssen, wie wenig der Verfassungsschutz die terroristische rechte Szene im Land kennt. Oder wie wenig er mit seinem Wissen anzufangen weiß. Die Beobachtung der Bundestagsabgeordneten der Linken ist die andere Seite derselben Medaille. Wenn der Dienst sich nicht reformiert, in den Köpfen der Mitarbeiter und in seinen Strukturen, wird er nicht erkennen können, woher unserer Verfassung Gefahr droht. Pressekontakt: Berliner ...