Vom hohen Ross wurden nun auch die selbsternannten
Saubermänner aus Deutschland geholt. Korruption ist jedenfalls auch
im Fußball kein Privileg der Exoten. Das System Fifa ist global, und
wer im Stall schläft, der riecht irgendwann auch danach. Unter
Umständen streng.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Berliner Zeitung: Kommentar zur Vergabe des Friedensnobelpreises:In diesem Fall ist die Entscheidung mehr ein Kommentar zur Entwicklung in Syrien als der in Tunesien. Die Osloer Politiker rufen mit dieser Preisverleihung: Seht her! So geht es! Bürgerkrieg kann vermieden werden. Man muss sich zusammensetzen. Man kann das auch. Dann gelingt es, Islamisten und Liberale an einen Tisch zu bringen. Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de ...
- Berliner Zeitung: Kommentar zur Absage Wilhelm Benders als BER-ChefberaterDie Hauptverantwortlichen für den Flughafen - Klaus Wowereit, Matthias Platzeck und Peter Ramsauer - haben endgültig bewiesen, dass sie es nicht können. Unter Transparenz verstehen sie offene Schlammschlacht, die Anarchie am Bau kümmert sie weniger als das eigene Gezänk, der angekündigte Neustart endet als Absturz. Einen fähigen Geschäftsführer zu finden, wird unter diesen Umständen fast unmöglich. Pressekontakt: Berliner Zeitung Re...
- Berliner Zeitung: Kommentar zum neuen deutschen Rechtspopulismus:Es mussten erst vier historische Ereignisse zusammenwirken, um die politischen und gesellschaftlichen Koordinaten des Landes zu verschieben: die Vereinigung, die Einführung des Euros, die aktuelle (nur scheinbar ausgestandene) Finanz- und Wirtschaftskrise - und die große Koalition. In dieser Konstellation suchen die verunsicherten Wähler des Mittelstandes und des selbstständigen Prekariats ein politisches Vehikel. Unter anderen Umständen hätte das die FDP se...
- Berliner Zeitung: Kommentar zum Vandalismus imöffentlichen Berliner Nahverkehr:Auf jeden Fall ist die Statistik kein Grund dafür, nun gleich in ein großes kulturpessimistisches Wehklagen auszubrechen. Oder darauf zu verzichten, mit der S-Bahn, mit dem Zug zu fahren - weil es in diesen Verkehrsmitteln ja so gefährlich ist. Denn das ist nicht der Fall. Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de ...
- Berliner Zeitung: Kommentar zum Suhrkamp-Beschluss des Berliner Landgerichts:Die stets unter großer publizistischer Begleitung verhandelten Suhrkamp-Prozesse hatten mit Blick auf das deutsche Wirtschaftsrecht einen geradezu volkspädagogischen Charakter. Welche Bedeutung eine sogenannte Schutzschirminsolvenz hat, wurde in der Suhrkamp-Kabale auf exemplarische Weise vorgeführt. Wenn der Beschluss des Berliner Landgerichts nun tatsächlich zum Ergebnis hat, dass Suhrkamp seine neue verlegerische Zukunft gestalten darf, ist das auch ein Beleg fü...