Die EU setzt weiter auf große Betriebe, die
vorrangig für den Weltmarkt produzieren. Sie betont zwar die
Bedeutung der Landwirtschaft für die Erhaltung des ländlichen Raums.
Kleine Familienbetriebe aber, die vorrangig regional produzieren,
werden es gegen die teils börsennotierte Konkurrenz schwer haben.
Europa setzt auf Masse statt auf Klasse. Spätestens beim nächsten
Agrarskandal werden alle wieder betonen, wie wichtig eine Agrarwende
doch wäre.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de