EU-Gesundheitskommissar Tonio Borg fühlt sich nicht
zuständig. Formal ist er im Recht. Pferdefleisch schädigt das
Gewissen, aber nicht die Gesundheit. Doch sollte die EU aus solchem
Gebaren lernen. Nach dem BSE-Skandal führte Europa die Kennzeichnung
für Rindfleisch ein. Sie soll ab 2014 auch andere Fleischsorten
erfassen. Der jüngste Skandal belegt die Lücken. Europa sollte sich
zu einer mutigeren Etikettierung entschließen. Der Kunde hat ein
Recht, zu wissen, woher sein Fleisch stammt und wer es verarbeitet.
Er kann dann selbst entscheiden, ob für ihn nur der Preis zählt oder
die Spur der Schweine. So viel Geschmackssicherheit sollte man dem
Kunden zutrauen.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de