Noch hofft man dort, dass die Lucke-Partei ein
Übergangsphänomen bleibt. Zumindest auf absehbare Zeit wird die AfD
also wohl nicht zum Verbündeten der Union. So war es auch bei SPD und
Linkspartei. Die formale Abgrenzung aber muss keine inhaltliche sein.
Und diese Entwicklung kann noch spannend werden.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung
Die „Berliner Zeitung“ kommentiertInlandspresse - keine Vorabmeldung Die "Berliner Zeitung" kommentiert die Erste-Klasse-Flüge von GIZ-Vorständen Von einem Entwicklungshelfer erwartet man, dass ihm seine Aufgabe wichtiger ist als sein Komfort. Auch die GIZ kann jeden Euro nur einmal ausgeben. Fließt er ins Vorstandsticket, dann fehlt er für den Straßenbau in Afghanistan. Pressekontakt: Berliner Zeitung Bettina Urbanski Telefon: +49 (0)30 23 27-9 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 berl... - Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ sieht nach der BerlinerBerlin liefert den schlagenden Beweis, dass keinerlei Anlass für Panikmache besteht, indem man von vermeintlichen Schutzlücken faselt, immer weiter gehende Befugnisse für Polizei und Staatsanwälte fordert oder den Islam unter Generalverdacht stellt. Deshalb tut die Politik gut daran, die Festnahmen nicht für eine neuerliche Debatte über Sicherheitsgesetze zu instrumentalisieren. Die Gesetze reichen aus, muss die Lehre lauten. Pressekontakt: Berliner Zeitun...
- Berliner Zeitung: Zum Berliner Flughafen BER:Noch peinlicher als eine erneute Verschiebung der BER-Eröffnung wäre es, wenn sich diese Region weiterhin in Selbstgeißelung erginge. Als Beobachter hat man längst den Eindruck, als gäbe es einen fast schon masochistischen Wettbewerb darum, wer die pessimistischsten Zweifel äußert. Sicher, die Planer und Politiker haben viel falsch gemacht. Doch die Deppen der Nation sind die Berliner und Brandenburger deshalb nicht. Pressekontakt: Berliner Zeit...
- Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung Die „Berliner Zeitung“ sieht im Kieler GlückssIn Schleswig-Holstein können jetzt Schilder mit dem Slogan Zockerland Nummer 1 aufgestellt werden: Die Landesregierung erlaubt per Gesetz, dass internationale Sportwettenanbieter, die ihre Wetten bislang via Internet illegal abwickelten, hierzulande legal auftreten können. Die Entwicklung ist kein Drama. Sie schafft letztlich Klarheit auf einem hartumkämpften Markt. Der Versuch der anderen Bundesländer, das Glücksspielmonopol des Staates für die nächsten ...
- Berliner Zeitung: Zum Flüchtlingscamp auf dem Berliner Oranienplatz:Was die Flüchtlinge erreichen konnten, haben sie erreicht. Sie haben die Deutschen auf ihr Schicksal aufmerksam gemacht und ihre Forderungen in nahezu jeder Zeitung und in jedem Radio- oder Fernsehsender kundgetan. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sind Verbesserungen im Asylrecht verankert. Die Residenzpflicht soll gelockert werden und die Aufnahme von Arbeit nach drei Monaten möglich sein. Das ist ein politischer Erfolg, zu dem auch der Protest vom Oranienplatz beigetrag...