Der italienische Regierungschef Silvio Berlusconi hat nach der Vertrauensabstimmung im Senat auch den von der Opposition gestellten Misstrauensantrag im Abgeordnetenhaus überstanden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.
Weitere Artikel zum Thema:
- Zehntausende demonstrieren gegen Regierung BerlusconiZehntausende Menschen haben in Rom gegen die Regierung des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi demonstriert. Zu den Protesten hatte die oppositionelle Demokratische Partei (PD) aufgerufen. Auf dem Platz der Republik wurde ein riesiges Spruchband ausgebreitet, auf dem "Ein anderes Italien" gefordert wurde. Besonders kritisiert wurden die geplanten Einsparungen im Bereich Kultur, von denen etwa 550.000 Menschen betroffen wären. Speziell Studenten und Rentner bet...
- Italien: Berlusconi schließt Kammerpräsident aus Regierungspartei ausIn Italien ist der seit Monaten andauernde Streit zwischen Ministerpräsident Silvio Berlusconi und Kammerpräsident Gianfranco Fini am Donnerstag weiter eskaliert. Italienischen Medienberichten zufolge schloss Berlusconi Fini aus der Regierungspartei "Volk der Freiheit" (PdL) aus. Die Mehrheit des Parteivorsitzes habe dem Beschluss zugestimmt. Fini-Anhänger kündigten jedoch an, dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses zu folgen, um eine eigene Fraktion im Parlamen...
- Schriftsteller Eco vergleicht Berlusconi mit römischem ImperatorDer italienische Schriftsteller und Intellektuelle Umberto Eco hat den angeschlagenen italienischen Ministerpräsidenten mit einem römischen Imperator verglichen, der am Ende seiner Macht bereit sei, "Rom anzuzünden und den Flammen zu übergeben". "Berlusconi ist jemand, der sich einfach nicht vorstellen kann, dass er verloren hat. Er hat die Gesinnung eines Herrschers, nicht die eines Demokraten", erklärte der 78-Jährige im Interview mit der "...
- Gröhe mit 90,3 Prozent zum CDU-Generalsekretär gewähltHermann Gröhe ist auf dem CDU-Bundesparteitag in Karlsruhe mit 90,3 Prozent der Stimmen im Amt des Generalsekretärs der CDU bestätigt worden. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details. ...
- Bundestag beschließt Hartz-IV-NeuregelungDer Bundestag hat am Freitag mit der Mehrheit der schwarz-gelben Koalition die Neuregelung der Hartz-IV-Sätze beschlossen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details. ...