Weitere Artikel zum Thema:
- WAZ: Fragwürdige Strategie – Kommentar von Walter BauAlso sprach die Kanzlerin: "So viel ist ja klar: Den Ausstieg aus der Kernkraft beschließen und anschließend Atomstrom aus dem Ausland importieren - das ist nicht überzeugend." Das war im letzten Mai. Und wie ist die Lage heute? Die Abschaltung von acht deutschen Atommeilern scheint genau zu dem zu führen, was Angela Merkel damals nicht wollte: Die Einfuhr von Atomstrom aus Kernkraftwerken in Frankreich und Tschechien nach Deutschland ist offenbar in den letz...
- WAZ: Fragwürdige Studie. Kommentar von Matthias KorfmannDie Integrations-Debatte in Deutschland ist noch lange nicht abgeschlossen. Es gibt noch größten Gesprächsbedarf. Wie anders ist es zu erklären, dass die neue Studie über Muslime so hohe Wellen schlägt? Das Thema ist wieder auf dem Markt, und sofort formieren sich die bekannten Lager. Die einen finden die Studien-Ergebnisse erschreckend, die anderen stellen sich schützend vor Menschen muslimischen Glaubens. Vorsicht ist angebracht bei dieser Studie. Sie...
- stern: Mehr als 100 Bundestagsabgeordnete bekommen fragwürdige BonuszahlungenMehr als 100 Bundestagsabgeordnete profitieren von rechtlich zweifelhaften Zusatzzahlungen. Das berichtet das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe. Die Abgeordneten erhalten als Parlamentarische Geschäftsführer, Fraktionsvizevorsitzende und häufig auch in weiteren Ämtern so genannte Funktionszulagen aus den Budgets der Bundestagsfraktionen, zusätzlich zu der gesetzlichen Diät von monatlich 7668 Euro. Bereits im Jahr 2000...
- Alt und abgezockt – stern TV berichtet über fragwürdige Praktiken der CommerzbankMünchen, den 11.11.2011 – Die Fernsehsendung stern TV berichtete am 02.11.2011 und am 09.11.2011 über die Rentnerin Frau Greiner, die sich von einer Beratung der Commerzbank geschädigt fühlt. Diese dachte, dass sie nach jahrelanger Treue zur Commerzbank ihrer Bank und den Beratern vertrauen kann und sie in ihrem Interesse beraten wird. Doch die Gutgläubigkeit der 91-jährigen Rentnerin wurde nach ihrer Ansicht von der Commerzbank ausgenutzt. Auch KAP Rechtsanwäl...
- QVT verklagt Commerzbank-Tochter Eurohypo in den USA wegen Vertragsbruchs und Verletzung von TreuepfWertpapiere im Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar von Klage gegen Commerzbank-Gruppe betroffen Von QVT Financial LP (QVT) mit Sitz in New York verwaltete Fonds (QVT-Fonds) haben heute beim Court of Chancery des US-Staates Delaware eine Klage gegen die Eurohypo AG und zwei ihrer Tochtergesellschaften in Delaware ("Eurohypo") eingereicht. Die Eurohypo gehört vollständig zur Commerzbank-Gruppe ("Commerzbank"). Die Klage betrifft zwei von der Eurohypo in Delawa...