Ganz schön stolz waren die Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 16 Jahren aus dem Schulamtsbezirk Karlsruhe Rastatt und Baden-Baden: Sie hatten sich für zwei Wochen für das Werkstattcamp in den Sommerferien in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe angemeldet und die Gelegenheit genutzt, auf praktische Weise verschiedene Handwerke kennen zu lernen. Am Ende ihrer Berufsorientierungsphase, die sie zu den Elektronikern, Karosserie- und Fahrzeugbauern, Kfz-Mechatronikern, Maler und Lackierer, Metallbauern, Raumausstattern, Anlagemechanikern und zu den Bäckern geführt hatte, stand als Ergebnis eine selbst gebaute Seifenkiste, die am Abschlusstag den Eltern präsentiert werden konnte.
Die Schülerinnen und Schüler hatten an diesem berufsübergreifenden Projekt kleinere Handwerkstechniken ausprobiert und im Rahmen der Maßnahme austesten können, welche Handwerke zu den persönlichen Favoriten zählen.
Alle 12 Teilnehmer erhielten am Ende der Berufsorientierungsmaßnahme der Kammer ein Zertifikat, das nun einer Bewerbungsmappe gut beigefügt werden kann. Was jedoch für alle Teilnehmer noch viel wichtiger war: Sie haben in gemeinsamer Teamarbeit ein tolles Ergebnis geschaffen und nebenbei sehr viel Handwerk in all seinen unterschiedlichen Facetten kennen lernen können.
Weitere Artikel zum Thema:
Modellprojekt Berufsorientierung gestartet Handwerk zum Anfassen Für 40 Schülerinnen und Schüler der Eichendorff- Werkrealschule aus Karlsruhe läutet am 31.01.2011 keine Schulglocke zum Unterrichtsbeginn. Sie finden sich vielmehr alle in einer Werkstatt in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe ein, um in den nächsten 14 Tagen die Berufswelt des Handwerks hautnah selbst erfahren zu können. In zwei Wochen lernen die Jugendlichen drei verschiedene Handwerke kennen: Sie tischlern, malen, schrauben oder backen - ...
Berufsorientierung Handwerk: Lehrer informieren sich Welchen Beruf soll ich erlernen? Die Beantwortung der Frage ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht immer leicht. Vor diesem Hintergrund wurden in den letzten Jahren in den Schulen und von der Wirtschaft zahlreiche Module geschaffen, die die Berufsorientierung junger Menschen erleichtern. Gerade für die Pädagogen an den Schulen, die das Thema Berufsorientierung auf ihrem Stundenplan haben, ist es dabei wichtig, einen Einblick in die konkreten Berufsorientie...