„Unsere Dualen Studenten wechseln alle drei Monate von ihren Besuchen der Fachhochschule der Wirtschaft FHDW zur praktischen Ausbildung bei Bigge Energie und umgekehrt“, erläutert Michael Köhler von Bigge Energie. „Das Hochschulwissen können sie dann direkt bei uns ausprobieren und vertiefen, natürlich begleitet von unseren Ausbildern.“ Der Abschluss Betriebswirt/in + Industriekauffrau/-mann ist für die Karriere ein wichtiger erster Schritt. Der Bachelor wird nach 6 Semestern (drei Jahren) erreicht und die Prüfung (IHK) in der Regel in der Zwischenzeit (nach 2 oder 2,5 Jahren Ausbildung) abgelegt.
„Das ist natürlich nur eine Möglichkeit. Wer direkt in die Ausbildung einsteigen möchte, der kann mit unseren Ausbildungsberufen Industriekauffrau/-mann und Elektroniker/in für Betriebstechnik starten. Es ist für Schüler sehr wichtig, sich vorher gut zu informieren, um sicher zu sein, was denn nun der richtige Beruf ist“, rät Michael Köhler. Dafür bietet Bigge Energie Schülern, die sich orientieren möchten, Gelegenheit in das Unternehmen zu schauen. Beim „Tag der offenen Tür“ am 4. Juni 2016 (Start: 10 Uhr) wird am Standort in Olpe informiert, reingeschaut und abschließend noch eine Exkursion in das Biggewasserkraftwerk unternommen.
Schüler und Eltern können sich zum „Tag der offenen Tür“ im Internet anmelden. (https://www.bigge-energie.de/privatkunden/bigge-energie/karriere/ausbildung/ausbildungsstellen/anmeldeformular-tag-der-offenen-tuer.html)