Die Stiftung Warentest hat bereits mehrfach verschiedene Angebote für die Berufsunfähigkeitsversicherung getestet und die zahlreichen Tarife am Markt miteinander verglichen. Dabei legten die Tester stets Wert auf den Vergleich von Preis und Leistung sowie Service und Vertragskonditionen. Der letzte Test zur Berufsunfähigkeitsversicherung von Stiftung Warentest wurde in der Finanztest-Ausgabe 7/2013 veröffentlicht. Das Testergebnis zeigt, welche Berufsunfähigkeitsversicherung Stiftung Warentest aktuell empfiehlt.
AachenMünchener überzeugt im BU Test 2013
Eindeutiger Testsieger bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist laut Stiftung Warentest 2013 die AachenMünchener. Mit dem Premiumtarif SBU (AVB BUV (12.12)) gelang es dem Anbieter, den ersten Platz im Test zu belegen. Insgesamt hat die Stiftung Warentest 75 Angebote für den Berufsunfähigkeitsschutz untersucht. Die AachenMünchener erhielt das Qualitätsurteil „Sehr Gut (0,6)“ und damit mit wenigen anderen Anbietern zum Spitzenreiter im Test ernannt. Modellkunden, die Stiftung Warentest für die Bewertung der verschiedenen Angebote heranzog, zahlten für den Berufsunfähigkeitsschutz der AachenMünchener einen Bruttojahresbeitrag zwischen 572 Euro und 2.178 Euro.
Berufsunfähigkeitsversicherung Stiftung Warentest: AachenMünchener mit Top-Angebot
2013 konnte die AachenMünchener nicht zum ersten Mal im BU-Test der Stiftung Warentest überzeugen. Auch in einem Test aus dem Jahr 2011 schnitt die Aachen Münchener als Testsieger ab, damals erhielt der Tarif SBU BU F/M (AVB BUV (03.11)) das Urteil „Sehr Gut (0,7)“ von den Testern. Im Jahr 2013 konnte der Anbieter sogar noch eine geringfügig bessere Note erzielen. Mit Blick auf die konstant sehr guten Ergebnisse bei der Stiftung Warentest zeigt sich, dass die AachenMünchener auf der Suche nach einer leistungsstarken Berufsunfähigkeitsversicherung stets eine Überlegung wert ist.
Weitere Testsieger im BU-Test 2013
Das Angebot der AachenMünchener ist nicht das einzige Angebot, das Stiftung Warentest 2013 empfiehlt. Auch die Berufsunfähigkeitsversicherungen der Versicherer Europa, Hannoversche und VHV erhielten zum Beispiel sehr gute Noten von den Testern. Verbraucherschützer raten interessierten Verbrauchern, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung suchen, stets zu einem Angebotsvergleich. Gerade bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ist zudem eine persönliche Beratung durch einen gesellschaftsunabhängigen Experten ratsam, der individuelle Tipps zur richtigen Vorsorge geben kann.