Grit Marschik, Projektleiterin giga-music und Geschäftsführerin der Ideeu UG, begründet die Förderer-Kulturpatenschaft wie folgt: „Ich liebe – wie so viele – Leipzig und das vielfältige Kulturangebot in unserer Stadt. Als Unternehmerin bin ich mir bewusst, wie wichtig der Wohlfühlfaktor einer Stadt u.a. für Arbeitnehmer ist und somit auch das kulturelle Angebot. Auch als kleines Unternehmen kann und sollte man Engagement zeigen. Zum Zweiten sind wir jeden Tag online mit dem Kulturgut Musik beschäftigt, da liegt es nah, sich in dieser Richtung in einzubringen. Auch das Konzept der Leipziger Kulturpaten gUG überzeugt.“
Die Leipziger Kulturpaten gUG (http://www.leipzigerkulturpaten.de/) bietet willigen Unternehmen zwei Optionen, für die Leipziger Kulturszene Engagement zu zeigen: Zum einen die direkte Kulturpatenschaft, d.h. Unternehmen, Fachleute und auch Selbstständige/ Freiberufler bieten Kulturinstitutionen bzw. künstlerischen Projekten direkte professionelle Unterstützung in Form von Sach- oder Dienstleistungen (z.B. Steuer- oder Rechtsberatung). Bis zu 30 dieser Kulturpatenschaften werden im Jahr durch die gemeinnützige Unternehmergesellschaft vermittelt. Der zweite Weg ist der einer Förderspende. Mit einer Förderspende unterstützt man direkt die Vermittlungsarbeit der Kulturpaten. Mit der Giga-Music Spende von 500EUR kann die Standortinitiative einen Vermittlungswert von bis zu 2.500EUR schaffen.
Das offizielle Fördersiegel der Leipziger Kulturpaten wurde „feierlich“ am 16.10.2013 via Email vom ehrenamtlichen Geschäftsführer Jörg Müller an die Projektleiterin von Giga-music.de Frau Grit Marschik „übergeben“. Das Siegel ziert mittlerweile das online Magazin für Tour-Ankündigungen „Giga-Music“.